Deutschland
entfernt
|
Batteriespeicher der Stadtwerke Vilsbiburg

Quelle/Autor: Stadt Vilsbiburg

Foto: Stefan Schütze, Stadt Vilsbiburg
Beschreibung
600 kW/h Lithium- Ionen-Batteriespeicher derr Stadtwerken Vilsbiburg
Um den Eigenverbrauch der Frei- flächen-Photovoltaikanlage am Saliterweg zu erhöhen, wurde im März 2023 ein 600 kW/h Lithium- Ionen-Batteriespeicher von den Stadtwerken in Betrieb genommen. Der jährliche Stromverbrauch von 620.000 kW/h für die vier Trinkwasserbrunnen kann so zu über 80 Prozent in der nur 100 Meter entfernten PV-Anlage eigenerzeugt werden und verbessert die Energiebilanz der Stadtwerke um ca. 155 Tonnen Kohlendioxyd. Der überschüssige PV-Strom wird über das VIB-Regio-Modell regional an Stadtwerke-Kunden geliefert.