Der historische Solewanderweg im Halltal

Quelle: Tourismusverband Region Hall-Wattens, Autor: Anne W.

Die Tour

Wanderung entlang der Spuren des Salzbergbaus bis zum Herrenhaus.

Die Naturkulisse entlang des historischen Solewanderweges ist einmalig: Schroffe senkrechte Kalkwände, eine faszinierende Vegetation, smaragdgrüne Bäche... und am Ende wartet ein Blick in einen der acht Hauptstollen.

Autorentipp

Ein Ausflug für die ganze Familie!

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
717 hm
Abstieg
739 hm
Tiefster Punkt 777 m
Höchster Punkt 1494 m
Dauer
2:20 h
Strecke
5,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Halltal Parkplatz

Ziel

Halltal Parkplatz

Weg

Einen Teil des Weges, den das Salz vom Berg ins Tal in langen Holzleitungen zurücklegte, kann man auf dem Historischen Solewanderweg erwandern. Start ist beim Halltaleingang (kostenlose Parkplätze vorhanden).

In der Folge warten an markanten Punkten spannende Infostellen, die neben geschichtlichem Hintergrundwissen, fantastische bildliche Dokumente des Salzbergbaus der vergangenen Jahrhunderte präsentieren.

Auch Kinder kommen nicht zu kurz: Eine Rätselstrecke verkürzt den Aufstieg zum König-Max-Stollen. Auf dem Weg passiert man unter die Bergerkapelle, die Ladhütten, die Wasserfassung oder das steile Bettelwurfeck, welche allesamt schon fast vergessene Geschichten zu erzählen haben. Nach dem Alpengasthof St. Magdalena, dessen gute Küche sich perfekt für eine Stärkung eignet, wird es dann besonders spannend: Unweit des bekannten „Herrenhauses“, in dem zu Zeiten des Salzbergbaus die hohen Salzbeamten ihr komfortables Quartier hatten, kann man einen Blick in einen der acht Hauptstollen werfen: Den nach dem berühmten Kaiser Maximilian benannten „König-Max – Stollen“. Dieser Stollen wurde im Jahr 1492 – gerade zu der Zeit als Christoph Kolumbus Amerika entdeckte – aufgeschlagen (damals war Kaiser Maximilian noch König, daher der Name). Ein faszinierender Blick unter die Erde!

Stationen „Historischer Solewanderweg mit Blick in den Salzberg“

1 Maximiliansbrünnl

2 Bergerkapelle

3 Die Ladhütten

4 Wasserfassung

5 Bettelwurfbrünnl

6 Bettelwurfeck mit Buchenwaldele

7 Sonnenbrücke

8 St. Magdalena

9 Ferdinandstollen

10 Herrenhäuser

11 König-Max-Stollen (1492)

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Linie 502/503 bis Eichat Bettelwurfsiedlung

Anfahrt

Hall - Absam - Halltal Parkplatz

Parken

kostenloser Parkplatz am Halltal Eingang

Weitere Informationen

Sicherheitshinweise

Achtung: Bei starkem Regen ist das Halltal aufgrund von Murengefahr gesperrt!

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V