Elferkopf (2334 m) von Mittelberg

Quelle: DAV Sektion München, Autor: Oliver Schulz

Frühjahr im Wildental
Alpines Ambiente:  Die Schafalpenköpfe begleiten auf dem Weg zum Elfer.
Die Gipfelflanke des Elfer
Beeindruckende Aussicht vom Wintergipfel

Die Tour

Skitour im wilden Tal: Die Skitour auf den Elferkopf Wintergipfel (2334 m) führt in das etwas versteckte Gebiet der Schafalpen, wo sich auch die Fiderepass-Hütte und der bekannte Mindelheimer Klettersteig befinden.

Ganz anders als an der Güntlespitze (2092 m) ist die Umgebung hier schroff, wild und felsig. Wen wundert’s – die Tour beginnt ja auch im Wildental. Doch trotz der wilden Felsumgebung bietet der Elfer (2387 m) in einer großen Wanne ab der hinteren Wildenalpe perfektes Skigelände. Und das unterhalb der beeindruckenden Bergkette mit dem Kemptner Kopf (2191 m) – über die auch der erwähnte Mindelheimer Klettersteig führt. Einzig die steile, mit Erlen durchsetzte Rampe unter der Wildenalpe kann bei eisigen Verhältnissen für Schwierigkeiten sorgen – im Aufstieg und in der Abfahrt. Alternativ wählt man die Route über die Materialbahn der Fiderepass-Hütte. Am Elfer Wintergipfel angekommen, kann man einen Blick in eine der spektakulärsten Abfahrten des Walsertales werfen: die Elferrinne. Doch ohne Steilwanderfahrung, Seil und alpine Ausrüstung geht hier gar nichts! Die „normale“ Abfahrt trumpft durch die südöstliche Lage dafür schon im frühen Winter mit oft gutem Firn auf.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1100 hm
Abstieg
1100 hm
Tiefster Punkt 1160 m
Höchster Punkt 2334 m
Dauer
5:30 h
Strecke
13,1 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bushaltestelle Schwendle, Mittelberg

Ziel

Bushaltestelle Schwendle, Mittelberg

Weg

Start ist kurz oberhalb der Bushaltestelle in Schwendle bei Mittelberg, bzw. am Alpengasthof Berg-heim Moser. Je nach Schneelage geht es erst zu Fuß oder gleich mit Ski auf dem Fahrweg ins Wildental. Zuerst flach und gemütlich, bis man bei der Fluchtalpe schon die steile Rampe sieht. Hier kann es ohne Spur etwas schwierig sein, den Weg über den Bach und den Einstieg in die Rampe zu finden. Gute Sicht ist auf jeden Fall nötig. Bei der Wildenalpe dann zuerst flach nach Südwesten Richtung Liechelkopf. Später immer steiler werdend in einer Kurve nach Nordost auf den Elfergipfel (Wintergipfel). Die Abfahrt folgt der Aufstiegsspur.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Norden kommend mit dem Regionalexpress (RE 76) Richtung Oberstdorf bis Oberstdorf Bahnhof. Weiter mit dem Bus Linie 1 Richtung Baad Kleinwalsertal bis „Bödmen Ort“, entweder von hier zu Fuß weiter oder nochmals umsteigen in den Bus Linie 4 Richtung Höfle bis „Mittelberg Abzw. Schwendle“. Erste Fahrt am Wochenende 07:20 Uhr, Rückfahrt bis 17:58 Uhr

Weitere Informationen

Ausrüstung

Packliste Skitouren

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V