Hundslinger Hochzeit - OpenAir-Kino

Steinwaldhalle mit Mehrzweckplatz

Sa
26. Juli
2025
Beginn
22:00
Ende
23:59
Veranstaltungsort
Steinwaldhalle mit Mehrzweckplatz
Am Hammerweiher 3, 95688 Friedenfels, Deutschland

Die Veranstaltung

Nach den Dreharbeiten im Sommer 2023 und anschließender Postproduktion ist es nun soweit: Die Oberpfälzer Komödie „Hundslinger Hochzeit“ lief seit dem 16. Januar 2025 im Kino. Ein turbulenter Konkurrenzkampf zweier Dorfwirtshäuser sorgt für Intrigen und Verstrickungen – und so manche Überraschung. Gedreht im Landkreis Tirschenreuth mit Schauspieler:innen und einer Crew teils aus der Region gelingt Produzentin und Hauptdarstellerin Christina Baumer eine liebevolle Hommage an ihre Heimat – und zeigt sogleich den herben Charme der Oberpfalz. ENTSTEHUNG„Hundslinger Hochzeit“ ist eine Gemeinschaftsproduktion von Profis der Fernseh- und Spielfilmwelt, Unterstützern, vier Kommunen aus dem Landkreis Tirschenreuth, Mitwirkenden aus den Oberpfälzer Landkreisen Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab und Weiden, Komparsen aus der gesamten, weitläufigen Region und weiteren Beteiligten aus Bayern und ganz Deutschland bis hinauf nach Hamburg und Berlin.Die liebenswerte Spielfilmkomödie (FSK 6) aus der Nördlichen Oberpfalz wurde hauptsächlich in Friedenfels und Tirschenreuth gedreht, aber auch in Wiesau und Waldsassen. Die Produzentin Christina Baumer hat ihre Wurzeln in Wiesau und möchte mit ihrem Debütfilm beweisen, „Film geht auch auf dem Land und muss nicht immer nur aus Metropolen wie München kommen“.Für diesen Beweis fand sie rund 100 Mitstreiter:innen, die mit einem unfassbar großen, ehrenamtlichen Engagement und mit Begeisterung zum Film beitrugen.OBERPFALZ UND DIALEKTDer Film wurde an 24 Drehtagen im Juli 2023 gedreht, bei schönstem Sommerwetter, aber nicht nur deshalb strahlt der Film den unwiderstehlich herben Charme der Oberpfalz aus. Die unberührte Landschaft in ihrer unverkennbaren Schönheit wurde immer wieder herausgearbeitet, um der Nördlichen Oberpfalz mit dieser Komödie eine positive Plattform auch außerhalb der Region zu geben. Als Sprache wurde bewusst der Oberpfälzer Dialekt gewählt, um der Region ihre Identität zu bewahren. Wie viele bayerische Dialekte, ist auch der nordoberpfälzische vom Aussterben bedroht. Es wurden zum einen gezielt Schauspieler:innen besetzt, die Oberpfälzisch als Heimatdialekt sprechen und weitere, die bereit waren, sich den Dialekt anzutrainieren.INDEPENDENT FILMDer Film wurde komplett unabhängig ohne Sender und Förderanstalten gedreht. Die Crew rund um Christina Baumer hat mit großer Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz die Dreharbeiten gestemmt.INHALTDie charmante Komödie (FSK 6) spielt im fiktiven Dorf Hundsling in der Oberpfalz. Das Dorf hat zwei Wirtshäuser. Eines zu viel. Als Magdalena (Christina Baumer), die Tochter aus der Wirtsstube „Rosi“, zur Beerdigung ihrer Mutter in ihr Heimatdorf zurückkehrt und feststellt, dass ihr Vater Xaver (Walter Schuster) völlig überfordert mit dem Familienbetrieb ist, nimmt sie die Zügel in die Hand und bleibt in der Heimat. Magdalena möchte die Konkurrenz, die Gaststätte „Casa Toni“, ausschalten und greift dabei in ihrer Wut auf die zugezogene Wirtin zu reichlich unlauteren Mitteln. Ein heftiger Streit entzweit das gesamte Dorf. Bis die Gewissheit in den Köpfen der Streithälse reift: So geht es nicht weiter. Ende gut, alles gut. Wie der Name sagt, darf eine Hochzeit nicht fehlen. Wer wen heiratet oder liebt, bleibt jedoch bis zur Premiere ein Geheimnis. „Hundslinger Hochzeit“ ist eine charmante Komödie mit vielen Charaktereigenschaften und Eigenheiten, die den Alltag in der Nördlichen Oberpfalz als unkompliziert-offene und ehrliche Lebensart zeigt.PREISEDer Film hat auf dem Hollywood Independent Filmmaker Festival Gold für die beste Komödie und ebenso Gold für den besten Film mit LGBTQ+ Inhalten gewonnen. Ebenso hat die Kamerafrau des Projektes Natalia Mamaj auf dem Paris Lady Moviemakers Festival den Preis für die beste weibliche Kamera gewonnen. Christina Baumer wurde auf dem Rotterdam Independent Filmfestival als beste weibliche Regie ausgezeichnet.

Info

Weitere Events im Landkreis Tirschenreuth

Alle anzeigen
  • Anfahrt