Quelle | Datacycle |
Konzert mit Martin Heini und dem Classic Brass Quintett
Die Veranstaltung
Es sind zwei ausgewiesene, international gefeierte Meister ihres Fachs, die sich hier auf der Empore der Orgel im Münster zu Schruns einfinden. Der Vorarlberger Trompeter Jürgen Ellensohn wurde ausgebildet in Feldkirch, Salzburg und München und bekleidete fixe Engagements wie auch Gastspiele bei renommierten Orchestern wie dem hr-Sinfonierorchester oder den Berliner Philharmonikern. Zum Sommersemester 2025 wurde Jürgen Ellensohn an die Hochschule für Musik und Theater in München berufen, zuvor war er Professor in Würzburg und Feldkirch.Christian Schmittist einer der führenden Organisten im deutschsprachigen Raum. Ausgebildet in Deutschland und den USA, vervollkommnete er sich bei so renommierten Musikern wir Almuth Rössler oder Franz Lerndorfer. Nun ist er Principal Organist der Bamberger Symphoniker und arbeitete in dieser Funktion und als Solist mit den renommiertesten Künstlern zusammen. In Schruns spielen Christian Schmitt und Jürgen Ellensohn ein Programm, das vom Barock bis in die Gegenwart reicht, nicht ohne mit Erroll Garners „Misty“ ein Evergreen einzuflechten.
Preise & Tickets
- Kartenvorverkauf online und in allen Montafoner Tourismusinformationen
- Vorverkauf 20,00 €, Abendkasse 25,00 €
- Kinder und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr frei
- Ö1 Club-Mitglieder, Raiffeisen Club und Mitglieder Kulturklub Montafon 16,00 € (auch für eine Begleitperson)
- Kulturklub Festivalpass – 4 Veranstaltungen zum Preis von 55,00 € - Vorverkauf nur in den Tourismusinformationen
Nutze bitte die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Gratis An- und Abreise innerhalb des VVV Liniennetzes (Bus und Bahn) in ganz Vorarlberg sowie die Züge von den Grenzbahnhöfen Lindau (D), St. Margrethen, Buchs (CH) und St. Anton a. Arlberg.Das Konzertticket gilt als Fahrschein.
Haltestelle: Schruns Bahnhof, Linie 601, 602, 603, 604, 640, 650, 670, 680, S4
Parkplatz: Sternen, Ortszentrum Schruns
Die Besonderheiten des Veranstaltungsortes: Die Münsterkirche wurde 1865 erbaut. Sie birgt neuromanische Altäre, Malereien im Nazarenerstil sowie zahlreiche Bilder (beidseits des Hochaltares, an der Chordecke) von Franz und Jakob Bertle aus der Schrunser Malerfamilie Bertle. Hans Bertle (Sohn von Jakob Bertle) schuf fünf Deckengemälde im Langhaus und die Medaillons über den Fenstern. Der Schreiner Anton Bertle und der Bildhauer Ignaz Bertle sind für die Ausführung der Kanzel verantwortlich.
Info
Kontakt
6780 Schruns, Österreich
entfernt
|