Quelle | Datacycle |
10. Internationale AVCA Motorfahrer Wertungsfahrt
Die Veranstaltung
Wenn sich 40 der seltensten und ältesten Automobile der Welt auf den Weg machen, verwandelt sich Kärnten in eine lebendige Zeitreise. Der Automobil Veteranen Club Austria (AVCA) lädt zur 10. Internationalen Motorfahrer-Wertungsfahrt für Automobile bis Baujahr 1904 (FIVA-Kategorie A) und bis Baujahr 1918 (FIVA-Kategorie B) ein – eine Veranstaltung, die automobile Geschichte auf eindrucksvolle Weise erlebbar macht.
Teilnehmer aus Großbritannien, Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreich gehen an den Start. Im Mittelpunkt steht nicht die Geschwindigkeit, sondern Präzision: Die Fahrer müssen eine vorgegebene Durchschnittsgeschwindigkeit exakt einhalten – eine Kunst, die viel Erfahrung, Fingerspitzengefühl und technisches Verständnis erfordert, zumal die meisten Fahrzeuge dieser Epoche noch keinen Tachometer besitzen. Die Kärntnerinnen und Kärntner sowie die vielen Urlaubsgäste dürfen sich auf ein unvergessliches Spektakel mit wahren Prachtstücken aus der Automobil-Welt freuen.
Bei dieser europaweit einzigartigen Veranstaltung geht es um den „Ehrenpreis der Melanie Gräfin von Khevenhüller-Metsch-Erdödy“, einen vom ÖAMTC gestifteten, original reproduzierten Wanderpokal aus dem Jahre 1909. Gräfin Melanie war eine der Pionierinnen der österreichischen Automobilgeschichte. Sie organisierte schon in den Anfangsjahren des vergangenen Jahrhunderts Autorennen und nahm mit ihrem Mercedes Simplex, Baujahr 1904, auch selbst daran teil. Das Auto befindet sich heute noch im Besetz der Familie Khevenhüller
Programm-Highlights:
- Tägliche Ausfahrten durch Kärntner Täler und entlang des Ossiacher Sees, Faaker Sees und Wörthersees
- Exklusive Zwischenstopps in ausgewählten Kärntner Schlössern, darunter Schloss Wernberg, Schloss Niederosterwitz, Schloss Hohenstein und Schloss Möderndorf
- Empfänge durch Florian Graf von Hartig und Isabel Gräfin von Hartig-Khevenhüller, Kari Graf und Lelia Gräfin Khevenhüller sowie Imre Baron von Maltzahn
- Parade & feierliche Siegerehrung vor dem Falkensteiner Schlosshotel Velden am Samstag, 30. August, 16:30 Uhr – mit musikalischer Umrahmung und Preisverleihung in mehreren Kategorien
„Wir freuen uns sehr, diese außergewöhnlichen Automobile in Kärnten begrüßen zu dürfen. Sie sind nicht nur technische Meisterwerke, sondern auch Zeitzeugen einer Epoche, in der Mobilität noch Abenteuer bedeutete. Mit der Wertungsfahrt möchten wir diese Faszination mit einem breiten Publikum teilen“, betont Hermann Tratnik, Organisator der Veranstaltung.
Die Wertungsfahrt ist nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, sondern auch ein unvergessliches Kulturereignis: Jedes Fahrzeug erzählt seine eigene Geschichte – von Motorkutschen um die Jahrhundertwende bis hin zu den bereits vergleichsweise modernen Automobilen des Jahres 1918. Besucher haben die Gelegenheit - im Rahmen Parade & feierliche Siegerehrung vor dem Falkensteiner Schlosshotel Velden am Samstag, 30. August, 16:30 Uhr - die Oldtimer aus nächster Nähe zu bestaunen, mit den Fahrern ins Gespräch zu kommen und hautnah zu erleben, wie historische Technik auf offener Straße funktioniert.
Jedes Fahrzeug erzählt seine eigene Geschichte – von Motorkutschen um 1900 bis zu den „modernen“ Baujahren 1918. Wer Oldtimer liebt, sollte sich dieses rollende Kulturereignis nicht entgehen lassen, so Hannes Markowitz, Geschäftsführung der Veldener Tourismusgesellschaft.
EIN FEST FÜR AUGEN, OHREN UND HERZ – UND EINE HOMMAGE AN DIE PIONIERZEIT DES AUTOMOBILS.
Weitere Informationen: