Gelebte Utopie, performative Straßenkunst in Innsbruck und anderswo | Lesung + Buchpräsentation

20. Juli 2024
Beginn: 11:00
21. Juli 2024
Ende: 11:00
Veranstaltungsort
Neustadt 45, 6800 Feldkirch, Österreich

Die Veranstaltung

Tom Zabel hat seit Anfang der 80er Jahre als professioneller Straßenkünstler viele Städte Europas bereist und ist dem Theater im öffentlichen Raum bis heute treu geblieben. Das Stadtarchiv Innsbruck gab die Anregung dazu, seine Erfahrungen der letzten vierzig Jahre festzuhalten. Ergebnis dieses Schreibprozesses ist das vorliegende Buch. Neben Einblicken in sein Schaffen gibt Zabel einen Überblick über die vielen Ausdrucksformen darstellender und musikalischer Straßenkunst, sowohl national als auch international. Die Tiroler Landeshauptstadt dient dabei als Fallbeispiel. Des Weiteren werden wichtige Gruppen und Künstler*innen, Festivals und Institutionen vorgestellt und der Umgang mit dieser Sparte beleuchtet. Den Abschluss bilden über ein Dutzend Interviews, die Zabel mit einigen der Protagonist*innen geführt hat. Der in Paris lebende Kulturjournalist Thomas Hahn ergänzt und kommentiert als Kenner der weltweit maßgeblichen französischen Straßenkunstszene den Blick des Künstlers auf sein Metier. 

Im Vorfeld des legendären Gauklerfestivals Feldkirch stellt Tom Zabel am 20. Juli um 11:00 Uhr sein Buch „Gelebte Utopie, performative Straßenkunst in Innsbruck und anderswo“ vor. Das Adjektiv „performativ“ war nötig, um sich vom Bereich Graffiti abzugrenzen. Als Co-Autor zeichnet der Journalist Thomas Hahn aus Paris verantwortlich, welcher sich auf Tanz und Straßentheater spezialisiert hat. Erschienen ist es 2021 beim Universitätsverlag Wagner und es kann mit seinen stolzen 288 Seiten und 111 Abbildungen durchaus als das erste und bisher einzige Handbuch dieser Kunstgattung in deutscher Sprache bezeichnet werden. Vorarlberg ist u.a. mit besagtem Gauklerfestival und dem Kulturveranstalter Willi Pramstaller vertreten, welcher mit seinem Impuls-Festival (1988 - 2008) österreichische Maßstäbe für diese Kunstgattung gesetzt hat und im letzten Viertel der Publikation einer der 17 InterviewpartnerInnen ist.

Info

Quelle Datacycle

Kontakt

Neustadt 45, 6800 Feldkirch, Österreich
0043 660 8584495
office@buchhandlung-paula.at
buchhandlung-paula.at

Weitere Events in Feldkirch

Alle anzeigen
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt