Das neue Normal - Herausforderungen und Visionen

Gemeinde- und Schulbibliothek

Do
3. Apr
2025
Beginn
19:00
Ende
20:30
Veranstaltungsort
Gemeinde- und Schulbibliothek
Pestalozzistr., 82041 Oberhaching, Deutschland

Die Veranstaltung

Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel verschärft die Situation im Nahen Osten und befeuert den Judenhass weltweit. Die Anschläge in Brüssel und Paris, der Synagogen­anschlag in Halle, die aggressive Gewalt gegen alles Jüdische in der islamischen Welt und die antisemitischen Ausschreitungen in Europa, nicht zuletzt in Deutschland, sind weitere Beispiele der letzten Jahre dafür. 

Der Judenhass ist alt, groß, stark und geht oft von der Mitte der Gesellschaft aus. Der Hass beginnt vor 2500 Jahren. Der christ­liche Antijudaismus und der Ausschluss der Juden im Mittelalter spitzen sich mit dem bürgerlich-politischen Antisemitismus im 18. und 19. Jahrhundert weiter zu. Er kulminiert ideologisch in der Wannseekonferenz, wird mörderisch in Auschwitz.

Im Vortrag wird die Geschichte des Judenhasses skizziert, um dann vor allem auf die aktuelle Situation einzugehen.

Zum Dozenten

Dr. phil. Sebastian Voigt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte, München – Berlin, Lehrbeauftragter an der Universität der Bundeswehr, München und Fellow am Institut für soziale Bewegungen in Bochum.

Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des Judenhasses und die Geschichte der Gewerkschaften sowie der Arbeiterbewegung.

Info

Quelle Gemeinde Oberhaching
  • Anfahrt