Quelle | TOURDATA |
Welche Brücke wünschen wir uns?

Ness-Rubey
Die Veranstaltung
Errichtet zwischen 1938 und 1941 als Teil der „Führerstadt Linz“, trägt sie ihren Namen nach der Nibelungensage. Während die 1941 aufgestellten Figuren von Kriemhild und Siegfried nach Kriegsende entfernt wurden, blieb die historische Konnotation des Brückennamens unkommentiert. Ein Hinweis auf ihre Vergangenheit fehlt bis heute. Die Ausstellung „Über eine Brücke – gehen / fahren / schreiben / forschen / reden / streiten“ (20. 11. 2024–3. 3. 2025) stellte auch die Frage: „Welche Brücke wünschen wir uns?“
Kontakt
Rathausgasse 5, 4020 Linz, Österreich
entfernt
|
|
+43 732 2468-4998 | |
kepler-salon@jku.at | |
jku.at/kepler-salon |