Wetter | Bei jedem Wetter |
Open Air | Ja |
Quelle | TOURDATA |
Einweihung „Stein des Anstoßes“

RudiKainPhotografie
Die Veranstaltung
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Kriegsende 1945 und damit das Ende der NS-Terrorherrschaft zum 80. Mal.
Einweihung „Stein des Anstoßes“
Im Kurpark wird ein „Stein des Anstoßes“ eingeweiht, der an die Opfer der NS-Zeit erinnern soll.
Der aus den 1960er Jahren stammende Kurpark wurde auf dem Areal der 1938 enteigneten Goiserermühle errichtet. Dort soll das zentrale Gedenken an diejenigen Goiserer stattfinden, die der NS-Ideologie zum Opfer fielen. Vorerst werden es Personen sein, die als jüdisch oder „Mischling“ verfolgt wurden und deshalb ihren Besitz verloren, wie die Familie Schenner, Eigentümer der Goiserermühle und die Familie Horowitz, denen das Parksanatorium (heute Hanuschhof) weggenommen wurde.
Dieser Stein soll zum Nachdenken und Gedenken „anstoßen“, an diese ehemaligen Goiserer Mitbürger erinnern, auch deutet er an, dass man in der NS-Zeit Anstoß an diesen Menschen nahm.
In Bad Ischl wurden in den letzten Jahren „Stecknadeln“ aufgebaut, die an die lokalen Ereignisse mahnen, in ganz Europa gibt es für Opfer der NS-Zeit „Stolpersteine“.
Das Projekt soll nach und nach wachsen und an weitere Personen und Opfer erinnern, so sind z. B. in Hartheim bis zu 10 Beeinträchtigte bzw. geistig Behinderte aus Goisern als „unwertes Leben“ getötet worden.
Erlebe eine 360° Panorama Tour durch Bad Goisern am Hallstättersee…
Info
Kontakt
Kurparkstraße, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee, Österreich
entfernt
|
|
+43 6135 8301-0 | |
gemeinde@bad-goisern.ooe.gv.at |
Soziale Netzwerke
Karte
Weitere Events in Bad Goisern am Hallstättersee
Alle anzeigenRechtskontakt
Marktgemeinde Bad Goisern am Hallstättersee
Bürgermeister Leopold Schilcher
Untere Marktstraße 1
AT-4822 Bad Goisern
gemeinde@bad-goisern.ooe.gv.at
http://www.goisern.eu
UID: ATU38977201