Quelle | Datacycle |
Manchmal muss man Abschied nehmen
Die Veranstaltung
Vortrag mit Cornelia Bechter zum Thema Trauer und Abschied bei Kindern und Jugendlichen
Bei Kindern und Jugendlichen können ganz unterschiedliche Ereignisse Trauer auslösen. Die Erkrankung eines Großelternteils, der Tod eines lieben Menschen, der Verlust eines Haustiers, der Wechsel der Bildungseinrichtung oder Streit unter Freunden.
Trauer und Abschied - (k)ein Tabu?
Wenn im Umfeld eines Kindes jemand verunglückt oder gar verstirbt, befindet sich auch die Bildungseinrichtung im Ausnahmezustand.
Familien, Angestellte in Schulen, Kindergärten, MitarbeiterInnen in psychologischen, sozialen und medizinischen Diensten müssen zusammenarbeiten, um trauernden Kindern und Jugendlichen ein unterstützendes Netzwerk zu bieten.
Trauer, Sterben, Tod und Abschiede gehören auch zum Kindergarten – und Schulalltag.
Daher darf das Thema „Tod und Trauer“ auch dort seinen Platz finden.
„Mein Trauerhund“, ein Kartenset, das die unterschiedlichen Phasen der Trauer darstellt.
Cornelia Bechter, zertifizierte Trauerbegleiterin und Elementarpädagogin, hat gemeinsam mit der Künstlerin Judith Eiter-Abdouni nach Methoden geforscht, um mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.
Die zwei jungen Frauen haben ein Kartenset geschaffen, für das sie auch einen Preis der Vorarlberger Hospiz- und Palliativgesellschaft erhalten haben.
Der Hund steht für die Trauer, die wie das Tier seinen Besitzer immer begleitet. Manchmal benötigt der Trauerhund die ganze Aufmerksamkeit, manchmal ist er einfach als stiller Begleiter „mit dabei“.
Das Kartenset kann ein Werkzeug sein, um die Türe zur Gefühlswelt unserer Kinder und Jugendlichen zu öffnen.
Wie kommen wir ins Gespräch?
Cornelia Bechter wird uns einen Einblick in die Thematik Trauer von Kindern und Familien geben wird. Neben einem theoretischen Impuls wird sie ganz praxisbezogene Methoden vorstellen, wie wir mit unseren Kindern ins Gespräch kommen können und Ängste und Tabus abgebaut werden können.
Info
Kontakt
Lindauer Straße 54, 6912 Hörbranz, Österreich
entfernt
|