Die Inschriften der Stadt Straubing

Gäubodenmuseum Vortragssaal

Do
26. Juni
2025
Beginn
19:00
Ende
21:00
Veranstaltungsort
Gäubodenmuseum Vortragssaal
Fraunhoferstr. 23, 94315 Straubing, Deutschland

Die Veranstaltung

Buchpräsentation Bayer. Akademie der WissenschaftenIn der nationalen Editionsreihe „Die Deutschen Inschriften“ präsentiert die Bayerische Akademie der Wissenschaften den Band „Die Inschriften der Stadt Straubing“. Der Straubinger Inschriftenbestand zeichnet sich vor allem durch die große Zahl von bürgerlichen Epitaphien aus, die sich in dem einzigartigen Ensemble des Petersfriedhofs erhalten haben. Daneben bietet die Grablege der Karmelitenkirche und die Denkmäler in den Kapellen von St. Jakob einen einzigartigen Einblick in die Welt der Bürger – und Handelsstadt an der Donau. In Straubing ist es zudem gelungen mit Mitteln der Inschriftenpaläographie die für den Denkmalbestand kennzeichnenden Werkstätten des 16-. und 17. Jahrhunderts hauszuarbeiten. Ungewöhnlich ist in Straubing die große Zahl an figuralen Denkmälern für bürgerliche Frauen die den Denkmalbestand von allen bisher in Niederbayern bearbeiteten unterscheidet. Ein Straubinger Unikat ist eine Ortsentfernungstafel des frühen 17. Jahrhunderts, die die zentrale Bedeutung der Stadt dokumentiert.

Grußwort der Stadt Straubing: N.N.
Einführung: Prof. Dr. Bernd Päffgen | LMU München – Vorsitzender der Kommission
Vortrag: Dr. Christine Steininger, München | Leiterin der Forschungsstelle Inschriften des Freistaates Bayern
Donnerstag, 26. Juni 2025 | 19.00 Uhr | Eintritt frei

Info

Veranstalter Historischer Verein für Straubing und Umgebung
Veranstalter-Adresse Fraunhoferstr. 23, 94315 Straubing, Deutschland
Wetter Bei jedem Wetter
Quelle Stadt Straubing
  • Anfahrt