Tag des offenen Denkmals 2025

- Veranstaltung ohne festen Ort

So
14. Sept
2025
Beginn
11:00
Ende
17:00
Veranstaltungsort
- Veranstaltung ohne festen Ort
93077 Bad Abbach, Deutschland

Die Veranstaltung

Ein Tag voller Geschichte, Kultur & Genuss – unter dem Motto „Wertvoll“Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der Markt Bad Abbach herzlich zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals ein – einem besonderen Kultur- und Erlebnistag, der das Motto „wert-voll“ auf vielfältige Weise lebendig werden lässt.Historische Gebäude öffnen ihre Türen, ungewöhnliche Einblicke werden gewährt – und dabei wird deutlich: Was wir oft als selbstverständlich hinnehmen, ist in Wahrheit unbezahlbar wertvoll. Ob Denkmal, Geschichte, Kunst oder Erinnerung – all das bekommt in Bad Abbach seinen besonderen Platz.Ein vielseitiges Programm an besonderen OrtenEin literarisches Highlight erwartet Sie im Felsenkeller: Atmosphärische Lesungen von lokalen Autoren in außergewöhnlichem Ambiente laden zum Zuhören, Nachdenken und Mitfühlen ein.Literarisches Quartett im Felsenkeller:   11:00 – 17:00 UhrIn der Marktkirche St. Christophorus zeigt Ulrich Koch eine eindringliche Ausstellung über das Ende einer Lebensgeschichte. Kunst und Biografie verschmelzen hier zu einem stillen, bewegenden Denkmal des Abschieds: Die letzten Jahre.Im Bürgertreff entführen Archiv-Filme in die Vergangenheit der Region – authentisch, emotional und tief verwurzelt in der Geschichte Bad Abbachs.Einblicke in sonst verborgene Schätze bietet die Führung durch das Gemeindearchiv sowie in den Heinrichsturm, wo Vergangenheit greifbar und Geschichte spürbar wird.Historischer Spaziergang zum Heinrichsturm:   11:00 Uhr   |   13:00 Uhr   |  15:00 UhrFührungen durch das Archiv Markt Bad Abbach:   11:45 Uhr   |   13:45 Uhr   |   15:45 UhrZudem laden die charmanten Dorfkirchen in Saalhaupt und Poikam zu Führungen ein, bei denen Architektur, Spiritualität und Heimatgeschichte in Einklang treten.Kirchenführungen in Poikam, St. Martin, und  Saalhaupt, St. Peter und Paul:   13:30 Uhr   |   15:00 UhrMit dem Rad oder zu Fuß von Ort zu Ort – Kultur aktiv erlebenZwischen den Veranstaltungsorten lässt sich Bad Abbach ideal per Fahrrad erkunden – eingebettet in wunderschöne Natur, entlang der Donau, durch Ortsteile voller Charakter und Geschichte.Genießen Sie den Tag mit der ganzen Familie – abwechslungsreich, aktiv und genussvoll.Einkehren und Genießen – Bad Abbachs Gastronomie lädt einRunden Sie Ihren Denkmaltag mit einer kulinarischen Pause bei unseren lokalen Gastronomen ab. Ob bayerische Schmankerl, süße Verführungen oder moderne Küche – genießen Sie das, was auch kulturell wertvoll ist: Gastfreundschaft und Geschmack. Unsere Schülerlotsen verköstigen Sie gerne vor den Felsenkellern mit Kaffee und Kuchen auf dem Weg zu unseren Denkmälern und den Gartentagen im Kurpark.Kommen Sie vorbei – und erleben Sie, wie wert-voll ein Tag in Bad Abbach sein kann.Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie auf unserer Website unter: https://www.tag-des-offenen-denkmals.deTag des offenen Denkmals - Deutschlands größtes Kulturevent.Der deutschlandweite Tag des offenen Denkmals wurde erstmals 1993 ins Leben gerufen. Seit 1999 steht das größte Kulturevent Deutschlands unter einem jährlich wechselnden Motto. Diese Leitthemen dienen den Veranstaltenden als Impulse und Denkanstöße für ihre Events zum Tag des offenen Denkmals. Motto 2025: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Was sind uns unsere Denkmale wert?„Weil Sie es sich wert sind.“ wirbt ein großer Kosmetikhersteller seit Jahrzehnten für seine Pflegeserie. Millionen Menschen sind es sich wert, Gedanken, Zeit und Geld in Schönheitspflege zu investieren, ein boomendes Geschäft für das persönliche Wohlbefinden. Wer die gleichen Ressourcen in seine vier Wände investiert, mag nach vollendeter Arbeit das gleiche Glücksgefühl spüren. Was wir diesen Menschen und ihren Denkmalen nicht ansehen: die Suche nach Experten und Handwerkern, passenden Materialien, Vorbildern, die körperliche Arbeit, die gerunzelte Stirn, das lobende Wort. Sie stehen in keiner Bilanz und in keinem Steuerbescheid. Und doch machen sie einen Bau unersetzlich, fließen in das Endergebnis ein, werden von den Eigentümern erinnert.  „Messbar“ ist der materielle Wert eines Denkmals. Er setzt sich zusammen aus schwankenden Materialkosten, zahlreichen Arbeitsstunden fachkundiger Experten oder der im Denkmal enthaltenen sog. grauen Energie, also aller Energie von Mensch und Maschine, die bereits in dessen Erbauung hineingeflossen ist. Doch selbst was monetär niedrig bemessen ist, kann zur unbezahlbaren Pracht werden, zum unverkäuflichen Allgemeingut. Das Image von Denkmalschutz und Denkmalpflege leidet, dieser sei teuer, kompliziert, oder willkürlich. Bewertungstexte, Auflagen und Vorlagen sind Begrifflichkeiten, die das Bild in der Öffentlichkeit prägen. Doch wozu genau braucht es den Denkmalschutz? Wer stellt ein Denkmal unter Schutz und warum? Was verbirgt sich hinter Materialverträglichkeit, Zeugniswert und Substanzerhalt? Und warum ist das wichtig für uns?

Info

Veranstalter Markt Bad Abbach - Tourismus, Marketing, Kurwesen
Veranstalter-Adresse Kaiser-Karl-V.-Allee 5, 93077 Bad Abbach, Deutschland
Quelle Landkreis Kelheim
  • Anfahrt