Quelle | Feratel |
Museumstour: Feuerwehr-, Heimat- & Blasmusikmuseum
Die Veranstaltung
Das Österreichische Blasmusikmuseum:
Die ständige Ausstellung des Museums präsentiert neben Holz-, Blech- und Schlaginstrumente, Trachten und Uniformen, auch zahlreiche weitere Objekte, wie verschiedene Trommelwägen, Dirigentenstäbe, weiters wird die Entwicklung des Notendrucks mit originalen Partituren und Noten präsentiert. Eine Ton-Bild-Schau bietet einen Überblick über die Geschichte "Von der klassischen Harmoniemusik bis zu Blasmusik der Gegenwart“. Die aktuelle Sonderausstellung widmet sich dem Thema „Zauber der Militärmusik“.
Heimatmuseum Oberwölz:
Wie alles begann - In der mittelalterlichen Schötteltor-Anlage des Kulturhauses befindet sich auf einer Fläche von rund 250m² das sehr liebevoll gestaltete Heimatmuseum von Oberwölz. Die historische Zeitreise spannt ihren Bogen von Funden aus der Urnenfeld- u. Hallstattzeit (mehr als 3300 Jahre alt), über die Geschichte der Burg Rothenfels, dem seinerzeitigen Besitztum des Hochstiftes Freising bis zu altem Handwerk und vergessenen Traditionen. Den Alltag unserer Vorfahren erleben Sie unter anderem hautnah in einer vollständig ausgestatteten Schusterwerkstätte, der Weberei oder der Rauchkuchl im Stadtturm.
Feuerwehrmuseum:
Das Museum dokumentiert die einzigartige, lückenlose Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Oberwölz, 150 Jahre Feuerwehrgeschichte in Oberwölz. Erleben Sie die Geschichte vom Nachtwächter, dem 1. Feuerwehrmann der über die Stadt wachte und die Lumpenglocke läutete, bis hin zu besonderen Exemplaren wie eine fahrbare, freistehende Leiter, deren Nutzung nur dem „Obersteiger und Steiger“ erlaubt war, und verschiedenen Spritzen unter anderem die Gründungsspritze aus dem Jahr 1851. Sämtliche Ausstellungsstücke sind Eigentum der Freiwilligen Feuerwehr Oberwölz und funktionstüchtig.
Das Museum befindet sich vis á vis der E- Tankstelle und wird mit dem Heimat- und Blasmusikmuseum mitbetreut, Tel. +43 (0) 3581 7366 oder per E-Mail an die Adresse museum@oberwoelz.gv.at oder gde@oberwoelz.gv.at ‚ Gruppenführungen sind mit Voranmeldung ganzjährig möglich.
Info
Kontakt
Stadt 15, 8832 Oberwölz Stadt, Österreich
entfernt
|