Quelle | Datacycle |
Barbara Schmitz: Wie gehe ich mit meiner Verletzbarkeit um? | Wissen fürs Leben
Die Veranstaltung
Hoffnung, Mut und Sinn als Antworten des Menschen.
Verletzbarkeit ist seit der Pandemie in aller Munde, erinnerte uns diese doch daran, dass uns jederzeit etwas geschehen kann und wir krank werden können. Wir sind auf vielfältige Weise verletzbar: beispielsweise durch Behinderungen, durch Naturkatastrophen, durch Einsamkeit, durch die Macht anderer Menschen. Wie sollen wir damit umgehen?
Vielfach wird hier auf den Begriff der «Resilienz» verwiesen, der scheinbar eine «Unverwüstlichkeit» garantieren soll. In meinem Vortrag möchte ich zeigen, dass es auch andere Wege gibt. Dazu muss zunächst gefragt werden, was Verletzbarkeit eigentlich ist und wie sie sich von Vulnerabilität und individueller Sensibilität unterscheidet. Ich möchte gern zeigen, dass wir sie besser als eine Offenheit und Berührbarkeit der Welt gegenüber verstehen. Das bietet dann die Möglichkeit neue Antworten auf die Frage zu finden: Wie gehe ich mit meiner Verletzbarkeit um? Sinn, Hoffnung, Vertrauen und Mut zu ungewohnten Wegen können hier spannende Wege aufzeigen.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung auf www.ak-vorarlberg.at .
Die AK-Reihe Wissen fürs Leben lädt regelmäßig fündige Köpfe ein, die sich zu entscheidenden Lebensfragen Gedanken machen. Sie kommen aus der Philosophie und Psychologie, aus Theologie, Natur- und Geisteswissenschaften. Sie teilen sie ihre Überlegungen mit dem Publikum. Vor allem aber sind sie bereit für den Dialog.
Info
Kontakt
Widnau 2-4, 6800 Feldkirch, Österreich
entfernt
|
|
050 2580 | |
vbg.arbeiterkammer.at/index.html |