Quelle | Datacycle |
Tomorrow Mind Festival Bodensee 2025
Die Veranstaltung
Beim Tomorrow Mind Festival im Festspielhaus Bregenz treffen internationale Speaker:innen, Top-Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft – und ein ganz besonderer Gast aufeinander: Aksel Lund Svindal, Olympiasieger, Unternehmer und Investor, spricht über Leadership, mentale Stärke und die Parallelen zwischen Spitzensport und High Performance im Business.
Mit seiner einzigartigen Kombination aus sportlichem Erfolg und unternehmerischer Weitsicht bringt Svindal frische Perspektiven auf die Bühne – und stellt zentrale Fragen, die derzeit viele Unternehmen bewegen!
- Was unterscheidet und was verbindet Wirtschaft und Spitzensport?
- Wie erkennen wir echte High Performer – und wie können wir sie langfristig halten?
- Wie viel Teamplayer muss ein High Performer sein? Und wie machen wir Einzelkämpfer:innen zu Teamleader:innen?
Bei einigen dieser Fragen trifft Aksel Lund Svindal auf Philipp Lehner, CEO der ALPLA Group. In ihrem gemeinsamen Panel gehen sie diesen spannenden Fragen nach. Unter anderem eben, was High Performer im Sport und in der Wirtschaft eint – und wie Unternehmen sie erkennen, entwickeln und halten können.
Zwei Perspektiven, ein Thema – und jede Menge Relevanz für die Unternehmenswelt.
Besonderes Highlight:
Inhaber:innen eines limitierten Gold-Tickets haben die exklusive Chance auf ein persönliches Mittagessen mit Aksel Lund Svindal – ein inspirierender Deep Dive auf Augenhöhe – aber Achtung, die Plätze sind limitiert.
Zukunft braucht Klartext – kein Kuschelkurs
Das Tomorrow Mind Festival versteht sich nicht als Wohlfühl-Veranstaltung, sondern als klarer Business-Treffpunkt mit Substanz.
Es geht um nichts weniger als die Frage, wie wir Arbeit, Führung und Unternehmenskultur in einer Zeit massiver Veränderungen zukunftsfähig gestalten.
Mit über 40 Speaker:innen auf mehreren Bühnen – darunter die The:Future Horx Stage mit den renommierten Zukunftsforscher:innen Tristan Horx, Oona Horx-Strathern und Matthias Horx – werden neue Arbeitsmodelle, technologische Entwicklungen und der gesellschaftliche Wandel greifbar, diskutierbar und anwendbar gemacht.
Info
Kontakt
Platz der Wiener Symphoniker 1, 6900 Bregenz, Österreich
entfernt
|
|
+43 5574 413-0 | |
info@festspielhausbregenz.com | |
festspielhausbregenz.com |