Winterreise

Gotisches Langhaus Niedernburg (Aula)

So
9. Nov
2025
Beginn
16:00
Veranstaltungsort
Gotisches Langhaus Niedernburg (Aula)
Klosterwinkel 1, 94032 Passau, Deutschland

Die Veranstaltung

Franz Schubert: Die Winterreise op. 89
Mit dem Liederzyklus „Die Winterreise“ hat Franz Schubert im Jahr 1827 ein Meisterwerk geschaffen, das bis heute als Höhepunkt romantischer Liedkunst gilt. In 24 Liedern nach Gedichten von Wilhelm Müller entfaltet sich der Weg eines Wanderers durch eine winterliche Landschaft – ein Bild für Einsamkeit, Verlorenheit, Sehnsucht und die Suche nach Sinn und Liebe. Der Zyklus ist nicht nur ein äußeres Naturbild, sondern zugleich ein zutiefst innerer Seelenweg. Schubert selbst war, als er die Lieder verfasste, erst Anfang dreißig, gesundheitlich schwer gezeichnet und sich wohl auch bereits seiner eigenen Endlichkeit bewusst. Die „Winterreise“ trägt daher unverkennbar autobiographische Züge: Sie ist Ausdruck existenzieller Erfahrung und zugleich von erschütternder Allgemeingültigkeit. Traditionell wird dieser Zyklus von einer Männerstimme gesungen. Doch die Interpretationsgeschichte zeigt, dass sich die „Winterreise“ auch aus weiblicher Perspektive eindrucksvoll erschließt – etwa in den Aufnahmen von Brigitte Fassbaender oder Christine Schäfer, die dem Werk neue Klangfarben und Deutungen verliehen haben. In unserem Konzert dürfen Sie diese besondere Sichtweise erleben: „Die Winterreise“ wird aus dem Blickwinkel der Regensburger Sopranistin Marina Szudra dargeboten. Damit öffnet sich ein ungewohnter, berührender Zugang zu Schuberts Meisterwerk, das über Geschlechtergrenzen hinweg Fragen nach Liebe, Verlust, Hoffnung und Vergänglichkeit stellt – und damit uns alle betrifft. Marina Szudra, Sopran, Ralf Schnell, Klavier

Info

Veranstalter Passauer Konzertverein e. V.
Veranstalter-Adresse Johannes Schletterer Weg 3, 94081 Fürstenzell, Deutschland
Quelle Stadt Passau - Veranstaltungen
  • Anfahrt