Quelle | Feratel |
Fachtagung "Heckenleben" bei den Naturwelten Steiermark
Die Veranstaltung
Fachtagung "Heckenleben"
in den Naturwelten Steiermark
Hecken sind wahre Multitools der Vernetzung von Lebensräumen und Menschen. Sie sind wertvolle regionale Ressourcen für Bestäubung, Tiere und Landwirtschaft, noch dazu sind sie lebendige Klimamessgeräte.
Bei der Fachtagung werden Ergebnisse aus dem Biodiversitätsfonds-Projekt HECKENLEBEN mit brandneuen Erkenntnissen zur Bedeutung von Hecken für die Bestäubervielfalt präsentiert. Themenstationen und Expert:innentalks vermitteln alles zu steirischen Heckeninitiativen und bieten die Gelegenheit, sich nach Herzenslust mit Gehölzexpert:innen und Bestäuberökolog:innen auszutauschen
Tagesprogramm:
- 9:00 – 9:20 Ankommen und Anmelden
- 9:20 – 9:35 Begrüßung Andreas Patschka, Obmann Verein RGV Dietlind Proske-Zebinger, Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung Vera Enzi, Moderation
- 9:35 – 10:15 Hecken als wichtige Nahrungsquellen für Bestäuber Hans Neumayer, Bestäuberexperte und Mitglied des Wildbienenrates
- 10:20 – 11:05 Die Welt der Blütendüfte bei Heckenpflanzen & Co Stefan Dötterl, Universität Salzburg
- 11:05 – 11:25 Pause mit kostenlosen Erfrischungen
- 11:25 – 12:30 Themenstationen Teil 1 RGV Steiermark, Heli Kammerer, Klaus Wanninger, RGV Naturparke Steiermark, Bernhard Stejskal, Verein Naturparke Steiermark Vielfalt am Ackerrand, Philipp Zenger, LK Steiermark Geniale Heckenvögel, Max Richter, LACON Bestäuber und Nahrungsressourcen, Hans Neumayer, Martin Schlager Bestäuberhelden, Katharina Pospisil, Kathrin Grobbauer Hecken vernetzen, Mario Oswald, LACON
- 12:30 – 14:00 Mittagspause mit Essen, Trinken, Austausch und Vernetzung
- 14:00 – 14:50 Grünes Netzwerk – Hecken im Dienst der Bestäubervielfalt Martin Schlager, Bestäuberexperte und Mario Oswald, LACON
- 14:50-15:00 Regionale Gehölzvermehrung Südsteiermark Matthias Rode, Naturpark Südsteiermark
- 15:00 – 15:10 Initiative NaturVerbunden Steiermark Chiara Vodovnik, Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung
- 15:10 – 15:25 NaturVerbunden Steiermark - Praxisbeispiele Hecken Thomas Frieß, ÖKOTEAM
- 15:25 – 16:15 Themenstationen Teil 2 Expert:innen-Talk, Plakate, Mikroskopieren, Gehölze, Tierpärparate
- 16:15 Abschluss Andreas Patschka, Obmann RGV
Termin: Donnerstag, 16. Oktober 2025
Uhrzeit: 09.00 Uhr
Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenlos.
ANMELDUNG und weitere INFOS auf www.natuschutzakademie.com.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldung bitte bis zum 10.10.2025
Info
Kontakt
Grazer Straße 16, 8131 Mixnitz, Österreich
entfernt
|