Quelle | Datacycle |
Konzert & Lesung: Was der Wald erzählt
Die Veranstaltung
Der Wald hat seit jeher Komponisten und Dichter inspiriert – als mystischer Ort, als Bedrohung, als Zuflucht und Sehnsuchtsraum. An diesem Konzertabend verbinden sich Musik und Literatur zu einer atmosphärischen Erkundung: Werke von Robert Schumann, Jean Sibelius, Erich Wolfgang Korngold und Roy Agnew entfalten den vielschichtigen Klang des Waldes. Zwischen den musikalischen Stücken treten poetische Stimmen in Erscheinung. Texte von Erich Kästner, Hermann Hesse, Johann Wolfgang Goethe, Rose Ausländer, Karl Krolow und Hilde Domin eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf Bäume, Natur und Vergänglichkeit. So entsteht ein Abend, der den Wald als Inspirationsquelle in seiner ganzen Tiefe erlebbar macht – zwischen Klang und Sprache, Dichtung und Musik.
Hanna Bachmann – Klavier; Sabine Lorenz – Texte.
Hanna Bachmann - Pianistin
Eine rege Konzerttätigkeit führt die, von Kirill Petrenko als ‚gereifte Persönlichkeit am Klavier‘ bezeichnete, 1993 geborene Musikerin in zahlreiche Länder Europas. Besonders hervorzuheben sind dabei ihre Auftritte im Wiener Musikverein, in der Berliner Philharmonie, im Beethovenhaus Bonn, beim Beethovenfest, beim Kultursommer Semmering und beim Bodenseefestival. Die Stipendiatin des Vorarlberger Richard-Wagner-Verbands gab 2018 zudem ihr Mexiko-Debüt, in dessen Rahmen sie mit dem Orquesta Sinfónica de San Luis Potosí auftrat und einen Meisterkurs an der renommierten UNAM abhielt. 2019 folgten die Wiedereinladung nach Mexiko als Solistin für Clara Schumanns Klavierkonzert, eine Tournee in die USA und nach Kanada und ihr Israel-Debüt sowie 2023 eine Konzertreise nach Saudi-Arabien.
Neben ihren Soloaktivitäten widmet sich Hanna Bachmann intensiv der Kammermusik und der Liedgestaltung. So ist sie begeistertes Mitglied des Schwarzenberg Trios und Preisträgerin des renommierten internationalen Wettbewerbs für Liedkunst Stuttgart 2024.
Ihre Ausbildung erhielt sie bei Ferenc Bognar, Florian Krumpöck und an der Universität Mozarteum Salzburg bei Pavel Gililov, sowie künstlerische Impulse von Elisabeth Leonskaja, Elisso Virsaladze, Markus Hadulla und Daejin Kim.
Es liegen zwei Soloalben u.a. mit Beethovens Diabelli-Variationen vor. Im Frühjahr 2021 folgten Veröffentlichungen zweier Einspielungen im Liedduo mit Elsa Janulidu und als Mitglied des Schwarzenberg Trios. Im Frühjahr 2026 erscheint das Folgealbum des Ensembles. www.hannabachmann.com
Sabine Lorenz - Schauspielerin
„Menschen mit Worten und den damit verbundenen Emotionen erreichen zu können, ist ein großes Geschenk und ich liebe es, Werkzeug von Figuren und guten Texten sein zu dürfen. “
Seit über fünfundzwanzig Jahren arbeitet Sabine Lorenz als freischaffende Schauspielerin, Sprecherin, Regisseurin und Autorin in der Schweiz, Deutschland und Österreich.
Schon im zweiten Jahr ihres Schauspielstudiums in München wurde sie mit dem Lore-Bronner-Preis als darstellende Künstlerin ausgezeichnet. Auf der Theaterbühne begeistert sie mit dramatischen, facettenreichen Rollen und weiß um die Kraft und Faszination von Resonanz und Präsenz. Zu ihren Rollen zählten bereits Klassiker wie Medea, Kriemhild, Mirandolina, Nora, Elektra, Elisabeth und Maria Stuart sowie diverse Monologe.
Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin arbeitet sie unter anderem als Sprecherin für Dokumentationen, Werbung, Audioguides, Hörspiele, etc. Ihre Leidenschaft gilt den Worten und deren Klang, sei es auf der Theaterbühne, im Tonstudio oder bei Literaturevents.
Info
Kontakt
Mariahilfstraße 29, 6900 Bregenz, Österreich
entfernt
|
|
+43 5574 44034 | |
office@theaterkosmos.at | |
theaterkosmos.at |