Preisinformation | Zuschauen Kostenlos, Rennteilnahme erfordert Nenngebühr gemäß Trailpartie-Regulativ. Das Konzert am Samstag Abend ist kostenlos! |
Reservierbar | Ja |
Wetter | Bei jedem Wetter |
Open Air | Ja |
Quelle | TOURDATA |
Trailpartie | Roadlberg-Trails 18.+19. Oktober 2025

Martin Fabian
Die Veranstaltung
Nachdem die Roadlberg-Trails heuer schon mit der Cross Country-Staatsmeisterschaft ihre satte Portion an Ernsthaftigkeit abbekommen haben, ist es jetzt an der Zeit den Spaß walten zu lassen.Trailpartie, die entspannteste Mountainbike-Eventserie des Alpenraums, kommt erstmals ins Mühlviertel. Ein ganzes Wochenende steht der Roadlberg im Zeichen von Gaudi, Geselligkeit & gemeinsamen Radlfahren. Eine Zeitnehmung wird zwar auch bei der Trailpartie aufgebaut, sonst deutet im Programm aber nichts darauf hin, dass übermäßiger Ehrgeiz angebracht wäre. Wer eigentlich nie ein Rennen bestreiten wollte, der ist hier genau richtig!
Einfach ein lässiges WochenendeGenau deswegen kommt man zur Trailpartie: Weil man einfach ein lässiges Wochenende haben und beim Biken neue Gesichter kennenlernen will. Ab Samstag Vormittag sind die Strecken vorbereitet und können auf eigene Faust erkundet werden. Wer Lust hat, schließt sich der gemeinsamen Besichtigung um 13 Uhr an. Das erste wirkliche Highlight des Wochenendes steigt von 16 bis 18 Uhr: der Gaudi-Prolog. Dieser Spaß-Bewerb ist für nichts gut, außer zur Belustigung und Geselligkeit. Die originellen Prolog-Ideen des Trailpartie-Teams sind bei Teilnehmer*innen wie Zuschauer*innen gleichermaßen beliebt. Als Spezialprogrammpunkt für die Partie auf den Roadlberg-Trails sorgen ab 19.30 Uhr die Linzer Musiker Kinetical MC und DJ Addvice für die passenden Klang zum Wochenende – und das für jedermann und jederfrau bei freiem Eintritt in der Roadltenne.Für Sonntag hat sich das Format des „Late Start“ bewährt. Um 11.30 Uhr werden die Teilnehmer*innen auf die Strecken geschickt. Wie bei einer Auto-Rallye sind gewisse Abschnitte („Stages“) mit Zeitnehmung versehen, andere Streckenabschnitte (vorrangig bergauf) werden entspannt absolviert. Dieses Format nennt sich Enduro und hat den Vorteil, dass man sich körperlich verausgaben und trotzdem mit den Mitstreiter*innen noch plaudern kann. Zwischen 14.30 und 15.30 Uhr werden die Teilnehmer*innen im Ziel eintrudeln und kurz danach die Sieger*innen gekürt. Ganz dem Trailpartie-Spirit entsprechend gilt: Wer auf die wirklich großen Preise spitzt, der sollte nicht schnell fahren, sondern auf Glück bei der Tombola hoffen.
Location? Wie gemacht für die Trailpartie!Nach 2022 ist es das zweite Mal, dass die Trailpartie in Oberösterreich gastiert. Das Event am Pleschinger See und Pfenningberg vor drei Jahren war fulminant, weshalb die österreichweite Eventserie nicht lange überlegte, als sich die Gelegenheit zu einem Stopp im Mühlviertel ergab.
Die Location ist wie gemacht für ein entspanntes Bike-Wochenende. Rund um das Gasthaus Roadlhof hat sich im idyllisch-gelegenen Landschaftsschutzgebiet Roadlberg seit 2023 ein kleines Mountainbike-Trailcenter – die Roadlberg-Trails – gebildet. MTB Linz / UpperTrails gebührt der Dank dafür. Keine zu schwierigen oder zu langen Trails, einfach Wegerl, die Spaß machen. Wer noch nie dort war, dem kann man einen Besuch nur wärmstens empfehlen. Wer die Roadlberg-Trails schon kennt, dem sei gesagt: Man munkelt, dass es für die Trailpartie gar ein ganz frisches Wegerl geben wird.
Zahlt sich zuschauen aus?Definitiv. Man bekommt an einem Trailpartie-Wochenende einiges zu sehen. Zuschauer-Höhepunkte am Roadlberg werden der Gaudi-Prolog am Samstag von 16 bis 18 Uhr sein und das anschließende Live-Konzert bei freiem Eintritt. Am Sonntag wird’s von 11.30 bis 15 Uhr spannend. Hier bekommt man in Gehweite vom Roadlhof das ganze Spektrum an Fahrradbeherrschung vorgeführt.
ZeitplanSamstag, 18. Oktober 202510.00 – 16.00 Uhr Büro geöffnet12.00 – 16.00 Uhr Streckenbesichtigungab 13 Uhr Besichtigungspartie (aka gemeinsame Streckenbesichtigung)16.00 – 18.00 Uhr Prologpartieab 19.30 Uhr Live Konzert mit Kinetical MC & DJ Addviceim Anschluss Red Bull Rampage Übertragung
Sonntag, 19. Oktober 202508.00 – 11.00 Uhr Streckenbesichtigung09.30 – 10.30 Uhr Büro geöffnet11.15 Uhr Fahrerbesprechungab 11.30 Uhr Start14.30 - 15.30 Uhr Zieleinlauf16.00 - 17.00 Uhr Tombola/Ehrungen Wer kann mitfahren?Grundsätzlich jede*r ab 11 Jahren. Die Strecken führen auf Trails, sind aber nicht allzu schwer. Und selbst wenn man eine Passage schieben will/muss, ist das bei der Trailpartie keine Schande. Die „Lauser“ (jüngste Kategorie, 11 bis 14 Jahre) fahren eine etwas kürze Strecke und werden von einem Erwachsenen begleitet, der sich um ihr Wohl kümmert, während Mama oder Papa selbst bei den „großen Kindern“ oder „Dinos“ antreten. Hier findet man alle Infos: https://lines-mag.at/trailpartie/race-calendar-2025/trailpartie-4-25-roadlberg/
Zur TrailpartieDie Trailpartien werden seit 2021 von „Trailpartie – Verein zur Förderung des Fahrradsports“ organisiert. Dahinter stecken mehrere engagierte Mountainbiker*innen aus Oberösterreich, der Steiermark, Tirol, Salzburg, Kärnten und Wien. Unter dem Banner der „lässigsten und entspanntesten Mountainbike-Eventserie des Alpenraums“ veranstalten sie ehrenamtlich 4-5 Trailpartie im Jahr – heuer gastierten sie bereits in Wien, in Niederösterreich (Josiberg Trails) und in der Steiermark (Bruck/Mur). Der Roadlberg ist der letzte Stopp für 2025. Neben Spaß, Geselligkeit und gemeinsamen Radlfahren ist es der Trailpartie wichtig, Mountainbike-Trails und -Community in Österreich zu unterstützen, weshalb ein Teil des Startgeldes zurück an die Organisation fließt, welche die Strecken für das Wochenende zur Verfügung stellt, und ein anderer Teil in den Trailtopf, einen Fördertopf, über dessen Ausschüttung die Trailpartie-Teilnehmer*innen am Ende des Jahres bestimmen.https://lines-mag.at/trailpartie
Info
Kontakt
Wintersdorf 17, 4204 Ottenschlag im Mühlkreis, Österreich
entfernt
|
|
info@radl-schui.at | |
radl-schui.at |
Karte
Rechtskontakt
Verein MTB Linz - ZVR: 1890504119
Stockenhuberweg 14
AT-4040 Linz
info@mtblinz.at
https://mtblinz.at