| Quelle | TOURDATA |
Räuchern im winterlichen Brauchtum
Die Veranstaltung
Wallerner Körberl lädt zum vorweihnachtlichen Räucherabend
In den dunklen Raunächten spielte das Räuchern schon bei unseren Vorfahren eine zentrale Rolle. Dabei wurden vor allem Pflanzen und Harze aus der unmittelbaren Umgebung verwendet, um Haus und Hof zu reinigen, Schutz zu erbitten und das neue Jahr willkommen zu heißen.
Der Verein Wallerner Körberl lädt am Freitag, 12. Dezember 2025, um 18.30 Uhr zu einem stimmungsvollen Abend rund um das „Räuchern im winterlichen Brauchtum“ ein. Nach der Abholung des eigenen Wallerner Körberls in der Tagesheimstätte (Marktplatz 1, Wallern) erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm.
Martina Nimmervoll stellt verschiedene Räuchertechniken sowie passendes Zubehör vor und erklärt die Wirkung heimischer Kräuter und Harze – etwa des „Bauernweihrauchs“, dem Fichtenharz. Im Anschluss wird auch gemeinsam geräuchert.
Begleitet wird der Abend von alten, tiefsinnigen Geschichten über Frau Holle, die in den Rauhnächten über das Land zieht. So entsteht eine besondere Atmosphäre, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch als vor adventliche Einstimmung auf die stille Zeit dient.
Weitere Informationen sind direkt beim Verein Wallerner Körberl erhältlich unter post@koerberl-wallern.at
Info
Kontakt
|
Marktplatz 1, 4702 Wallern an der Trattnach, Österreich
entfernt
|









