Kurswochenende Textile Kultur Haslach

4. Dez 2025
8. Dez 2025
Veranstaltungsort
Textiles Zentrum Haslach
Stahlmühle 4, 4170 Haslach an der Mühl, Österreich

Die Veranstaltung

L01: Malen mit Beizpasten – Pflanzenfarben gezielt auf Stoff auftragen | Lisa Hermann, DE
In diesem Kurs erkunden wir eine besondere Technik des Gestaltens mit Pflanzenfarben: das Malen, Schreiben und Drucken mit Beizpasten. Diese Methode ermöglicht es, Pflanzenfarben gezielt und dauerhaft auf Stoffe aus Pflanzenfasern zu bringen – und eröffnet dabei überraschende Möglichkeiten. Wir lernen zunächst, wie man eine Beizpaste aus natürlichen Rohstoffen herstellt und fachgerecht aufbereitet. Mit Pinseln und einfachen Stempeln wird die Paste auf unterschiedliche Stoffproben aufgetragen – dabei untersuchen wir, wie verschiedene Gewebearten auf die Paste reagieren. Anschließend färben wir die Stoffe in Pflanzensuden ein, wodurch die bemalten Flächen deutlich sichtbar fixiert werden. Die Technik eignet sich sowohl für einfache Muster als auch für freie Malerei oder Schrift. Neben der praktischen Anwendung lernen wir, wie Stoffe aus Pflanzenfasern auf das Färben vorbereitet werden, wie man verschiedene Pflanzenfarben ansetzt und wie kreative Effekte mit einfachen Mitteln erzielt werden können. Am Ende des Kurses nehmen alle nicht nur ein solides Grundlagenwissen, sondern auch selbstgestaltete Stoffproben mit nach Hause.


L02: Sticken auf Strick | Magdalena Orland, DE
In diesem Kurs widmen wir uns der Veredelung von Stricksachen in unserem Kleiderschrank, die entweder selbst oder industriell hergestellt worden sind.
Das zugrundeliegende Maschenbild gibt uns dabei ein Raster vor, an dem wir uns orientieren und in dem wir uns auf der anderen Seite frei bewegen können. Nadel und Faden können durch Bindungsstellen hindurchgezogen, Maschenschenkel umwickelt und ganze Maschen bestickt werden. Was erst einmal unüblich klingt, birgt eine ganz neue Welt der Stickerei, die die klassischen Regeln hinter sich lässt und ein intuitives Arbeiten ermöglicht.
Grafische Varianten und gleichmäßig wiederholte Muster werden ebenso gezeigt wie freie und florale Motive.
Mit dieser Technik können auch kleinere Löcher und Verschmutzungen einwandfrei kaschiert werden.

Info

Preisinformation Kursgebühr: 230 Euro, für Studierende 210 Euro (exklusive Materialkosten)
Wetter Bei jedem Wetter
Quelle TOURDATA

Kontakt

Stahlmühle 4, 4170 Haslach an der Mühl, Österreich
+43 7289 72300
office@textiles-zentrum-haslach.at
textiles-zentrum-haslach.at
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt