Die Landesregierungen der deutschen Bundesländer sind aktuell damit beschäftigt, über eine Neuauslegung des Glücksspielstaatsvertrags nachzudenken. Dabei sticht Bayern hervor, denn das Bundesland wünscht sich eine besonders strenge Regulierung, welche vor allem den Endverbrauchern zugutekommen soll.
Bayern hat sich klare Ziele gesetzt, wenn es um eine anstehende Reform des Glücksspielstaatsvertrages geht. In den Bereichen der digitalen Verwaltung und des Datenschutzes verfolgte das Bundesland bereits zuvor einen eigenen Ansatz. Bayern wünscht sich eine verbesserte Transparenz, strengere Standards für Betreiber und mehr Spielerschutz. Die Ziele, welche mit der Verabschiedung des Glücksspielstaatsvertrags im Jahr 2021 durch die deutsche Politik verfolgt wurden, konnten bis dato lediglich teilweise umgesetzt werden. Betreiber von lizenzierten Online Casino Portalen in Deutschland fühlen sich durch die strikten Vorgaben, welche für den Erhalt einer Glücksspiellizenz durch die GGL eingehalten werden müssen, benachteiligt, während das illegale Angebot aus dem Ausland weiter wächst.