Gipfel und Ruine Lichtenhag, Donautal

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Kapelle ~275m "Im Weingarten", steile Schiebestrecke-Beginn
Marterl 535m Ober- Unterhamberger
Blick nach Gramastetten
Ruine Lichtenhag ~490m
Links, Güterweg Spendlingbauer 370m
Parkplatz Fall Wilhering, (266m) beim Kraftwerk
Zeit-Wege-Diagramm im Detail, neu!
Bundesstraße queren, Bhf. Ottensheim
Hof nach Schiebestrecke, dann wieder Asphalt
Lichtenhag Aussichtspunkt mit Kreuz hinterm Hof
Donaukraftwerk überqueren
Donau-Schleuse teils offen (Hochwasser)
Blick Totes Gebirge vom Hamberg 567m ü. Ottensheim und Kraftwerk
Vermessungskreuz Lichthag 555m mit Info Tafel
Hier rechts des Jagastandes Abstieg zur Ruine, nur für Bergsteiger.
Hier links, rote MTB Tafeln beachten.
Regattastrecke nach Ottensheim
Güterweg Lichtenhag ca. 515m
Tor mit Adler Ruine Lichtenhag ~490m

Die Tour

Rundtour aus dem Donautal von Ottensheim in's Mühlviertel mit Besuch einer Ruine.

Vom Kraftwerk über die Donau nach Ottensheim und über den Hamberg nach Lichtenhag. Ab- und Anstieg zur gleichnamigen Ruine. Abfahrt, vor Walding nach Ottensheim und über das Donau-Kraftwerk zum Startpunkt zurück.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
490 hm
Abstieg
490 hm
Tiefster Punkt Gr. Rodel, Brücke
255 m
Höchster Punkt Lichtenhag
560 m
Dauer
2:00 h
Strecke
28,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Fall beim Kraftwerk 266 m

Ziel

Parkplatz Fall beim Kraftwerk 266 m

Weg

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANFAHRT: Vom Kraftwerk (Parkplatz 266 m) über die Donau (275 m), links kurz am Radweg R1 und rechts Richtung Ottensheim abbiegen. Vorbei an der Regattastrecke, rechts über die Rodlbrücke (255 m) und auf der Rodlstraße, zuletzt über die B127 zum Bahnhof Ottensheim. Links haltend gleich rechts ab (Im Weingarten) zu einer Kapelle und nun sehr steil (event. Schiebestrecke, nicht nach Regen) auf einem Hohl- und Forstweg bergan zu einem Hof ca. 315 m. Nun wieder asphaltiert am Güterweg leicht bergab, scharf rechts und gleich links zu einer Senke um 300 m. Nun geht's bergan am Güterweg Hamberg, vorbei an einigen Häusern und durch den Wald zu einer Abzweigung um 430 m, (rechts ist ein Hof). Gerade weiter, wir passieren einen Hof links, dann rechts einen auf 495 m. Es lohnt sich noch vor der Linkskurve recht abzuzweigen zum Hamberg. Vorbei an einem Hof (530 m) hat man um 540 m einen grandiosen Blick zum Kraftwerk und zum Stift Wilhering, der Hamberg (567 m) ist hier rasch erreichbar, jedoch bewaldet. Zurückfahren zum Güterweg, mit dem Rad die Linkkskurve leicht ab und hinauf zu einem Marterl 535 m (Ober- und Unterhamberger). Nun hinab und zur Bezirksstraße Walding - Gramastetten (515 m).  Drüber, bergan vorbei am Hof und zum höchsten Punkt vom Lichtenhag auf 560 m. 345 HM, gut 3/4 Std. und ca. 12,9 km.

AB- und ANSTIEG: Nur für Individualisten. Gut 100 m zurück zum Vermessungs - Gipfelkreuz (555 m) mit Infotafel. Das Rad abstellen und zu Fuß, wer Bergschuhe hat, über die rechte Lichtung (Jagastand) hinab, in den Wald, leicht links bis man die Ruine (Privatbesitz) und ein Einfahrtstor erreicht (490 m). Wieder hinauf zum Kreuz mit Bankerl, ein herrlicher Aussichts- und Rastpunkt. 65 HM und etwa 20 Minuten.

ABFAHRT: Am Güterweg Lichtenhag zur Bezirksstraße und rechts leicht bergan. Nun beginnt eine längere Abfahrt (im Wald), bis man um 370 m bei einer Siedlung links auf den Güterweg Spendlingbauer abbiegen kann. Immer die roten, pfeilförmigen, kleinen Wegtafeln mit "E"  beachten, sie gehören zur Rodltalrunde "MTB Granitland Süd", also zu einer Mountainbikerstrecke. Kurz durch die Siedlung, dann links hinab (Spendlingbauernstraße), zu einer Rechtskehre (Tiefpunkt 330 m) und nochmals etwas bergan zu einem Pferdehof um 380 m.

Nun auf einer Schotterstraße steil hinab, bis bei einem Hof (~305 m) dessen asphaltierte Zufahrststraße beginnt. Wir erreichen die Bachstraße (290 m) und folgen dieser links bis nach Ottensheim, wo wir vor dem Bahnhof die Runde schließen. Nun am bekannten Anfahrtsweg durch Ottensheim, über die Rodelbrücke links zur Regattastrecke und am R1 links über das Kraftwerk zum Ausgangspunkt. 80 HM, rd. 14,6 km und fast <1 Std.

Insgesamt: 490 HM, ~27,5 km Radstrecke und 2 Std. Gesamtzeit.

Anreise

Anfahrt

Von Linz oder Eferding auf der B129 bis zum UNI-Markt Edramsberg, dann abbiegen und ca.1,5 km über Fall zum Kraftwerk.

Parken

Parkplatz Fall vor dem Kraftwerk auf 266 m.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Bergschuhe und Stecken, wer zur Ruine absteigen will, nicht im Sommer da verwachsen!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V