Grafmartalm von Navis über die Peeralm und Zehenter Alm

Quelle: Alpenverein Innsbruck, Autor: Cathleen Peer

So schön ist's im Navis.
Start am Parkplatz bei den Grünhöfen.
Am Beginn geht es über die Rodelbahn zur Peeralm.
Die urige Peeralm erreicht man in etwa 20 Minuten.
Oberhalb der Peeralm.
Beim Aufstieg zur Zehenter Alm. Im Talschluß eröffnet sich der Reigen aus Lizumer Rechner , Naviser Rechner, Lizumer Sonnenspitze, den Tarntaler Köpfen und dem Klammer Schober.
Die Zehenter Alm auf einer Geländekante.
Ankunft auf der Zehenter Alm.
Wünderschöne Böden oberhalb der Zehenter Alm. Auf der gegenüberliegenden Talseite: das Naviser Kreuzjöchl.
Die Almböden unterhalb der Grafmartalm. Ein grandioses Panorama begleitet die gesamte Tour.
Und da liegt sie, die Grafmartalm, ganz unscheinbar.
Das Ziel ist erreicht. Dahinter der Gipfel der Naviser Sonnenspitze.
Wegweiser versunken im Schnee.
Kurze Rast bei der Hütte. Hier findet sich immer ein windgeschütztes Platzl.
Blick nach Süden Richtung Hohe Warte.
Zurück geht es über bekannte Pfade. Unten ist die Zehenter Alm schon wieder in Sichtweite.
Über die Forststraße zurück zur Peeralm (und über die Rodelbahn ins Tal).

Die Tour

Einsame Schneeschuhwanderung zu einem versteckten Kleinod unterhalb der Naviser Sonnenspitze.

Ganz geduckt, als wolle sie sich vor den drohenden Lawinen schützen, so liegt die kleine feine (unbewirtschaftete) Grafmartalm unterhalb der steilen Felswände, die von der Naviser Sonnenspitze herunterziehen. Man erreicht die Alm über die Peeralm und Zehenter Alm und einen langen flachen Boden. Der Aufsteig bis Grafmart gilt als recht lawinensicher und eignet sich daher sehr gut als Schneeschuhwanderung.

Autorentipp

Absolutes Muß: Eine Einkehr auf der Peeralm. Hervorragende Küche!

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
708 hm
Abstieg
708 hm
Tiefster Punkt Grünhöfe Navis
1484 m
Höchster Punkt Grafmartalm
2163 m
Dauer
4:00 h
Strecke
8,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Grünhöfe Navis

Ziel

Grafmartalm

Weg

Am nordöstlichen Ende des Parkplatzes geht ein schmaler Steig hinauf zur Rodelbahn. Man wandert entlang der Rodelbahn in etwa 20 Minuten zur Peeralm. Hinter der Peeralm geht es links hinauf (kein Wegweiser) und in einem Rechts – Linksbogen nach Nordosten. Nun in einigen Serpentinen entlang der mehr oder weniger sichtbaren Forststraße hinauf zur Zehenter Alm. Man geht um die Alm in einem großen Bogen herum und wendet sich zunächst nach Westen bzw. talauswärts. In einem großen Rechtsbogen erreicht man die Almböden oberhalb der Zehenter Alm mit wunderschönen riesigen Felsblöcken. Durch diese hindurch sucht man sich seinen Weg, hält sich aber wieder Richtung Nordosten, den Blick immer zu den Tarntaler Köpfen gerichtet. Um den bewachsenen Felsaufbau geht man in einem weiten Linksbogen herum und erreicht die Almböden der Grafmartalm. Man geht noch ein Stück direkt auf die Naviser Sonnenspitze zu bis man eine Bachschlucht erreicht. Diese wird nicht überquert, sondern man wendet sich nach Westen (talauswärts). Nun das Gelände ausnutzend und den flachsten Aufstieg suchend, steigt man weiter auf eine Geländekante auf. Auf dieser angekommen, tun sich die flachen Böden der Grafmartalm auf und man sieht die Alm ganz geduckt unterhalb der Hänge der Naviser Sonnenspitze liegen. Nun relativ flach über die weiten Böden auf die Alm zu.

Der Rückweg erfolgt entlang der Aufstiegsroute, wobei man in dem weitläufigen Gelände getrost eine neue Spur anlegen kann. Ab der Zehenter Alm geht es über die bekannte Route zurück zum Ausgangspunkt, wobei man unbedingt auf der Peeralm einen Stopp einlegen sollte.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Matrei am Brenner (Fahrplanauskünfte unter www.oebb.at) und weiter mit den Regionalbussen (Fahrplan unter www.vvt.at).

Anfahrt

Auf der A13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Matrei / Steinach. Nach der Ausfahrt sofort rechts abbiegen und an der Ampel beim Spargeschäft gleich nochmal rechts nach Navis abbiegen. Auffahrt nach Navis durch das gesamte Tal bis zur Kirche. Bei der Kirche nach links an der Volksschule vorbei. Durch die Lawinengalerien und gleich danach der Hauptstraße wieder nach links folgen. Weiter bis zu den Grünhöfen. Nach den letzten Häusern rechts haltend auf den Parkplatz "Grün".

Parken

Kleiner gebührenpflichtiger Parkplatz am Beginn der Rodelbahn zur Peeralm. Ist dieser besetzt befindet sich rechts unterhalb ein weiterer größerer Parkplatz. Bei Benützung des unteren Parkplatzes sollte man gleich das Parkticket lösen.

Weitere Informationen

Info Peeralm:

http://www.peeralm.com/index.php/de/

Mittwoch Ruhetag

Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Aufstieg und Abstieg, jedoch ohne Pausen.

Ausrüstung

Da man sich großteils im freien Gelände oberhalb der Waldgrenze befindet sollten Schaufel, Sonde und LVS Gerät mit im Gepäck sein.

Sicherheitshinweise

Die Bereiche hinter der Alm Richtung Norden sollte man möglichst meiden. Bei Nebel oder diffuser Sicht sollte man die Bereiche oberhalb der Zehenter Alm meiden, da man in den weiten Böden schnell die Orientierung verlieren kann.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V