Grillenparz und Oberhammet 886m, Stift Schlierbach

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Oberhammet 886m von Oberndorf 800m
Stift Schlierbach 478m
Habingerkreuz 717m im Ort "Dorf"
Grillenparz 842m
Zeit-Wege-Diagramm im Detail
Kalvarien-Kapelle ~530m
Kapelle vor dem Grillenparzgipfel um 770m
Blick zum Grillenparz vom Sender Oberndorf ~800m
Traunsteinblick über Kirchdorf 820m
Gipfelbuchen Oberhammet 886m
Jagastand 710m nach dem weglosen Grabenabstieg
700m, markierter Weg vom Bauern in Reith beim Hof erreicht.
Bachbrückerl um 515m
Wintereinbruch, Blüten und Schnee (April 2017)
Stift in Sicht um 570m

Die Tour

Rundwanderung vom Stift Schlierbach über zwei kleine Gipfel zum Habingerkreuz, zum Traunsteinblick und weiteren schönen Ausblicken in's Kremstal.

 Vom Stift am Wanderweg zum Grillenparz, Abstieg über Dorf und das Habingerkreuz und hinauf zum Oberhammet-Gipfel. Abstieg und Rückkehr über den Wörtnerberg, den Weiler Haslach und die Kalvarienkapelle zum Stift Schlierbach.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
680 hm
Abstieg
680 hm
Tiefster Punkt Stiftparkplatz
465 m
Höchster Punkt Oberhammet
886 m
Dauer
3:20 h
Strecke
13,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Stift Schlierbach

Ziel

Parkplatz Stift Schlierbach

Weg

 Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFSTIEG: Vom Stiftsparkplatz (465 m) zum Stiftsportal, links der verwinkelten Klosterstraße folgen (rot-weiß-rot Nr. 15 bzw. Tafel „K 80“) an der Stiftskäserei vorbei, zum Kreuzweg und zur Straße 490 m. Links folgen und dann steil hinauf zur Kalvarien-Kapelle um 530 m. Weiter über Wiesenhang in's Dorf Haslach (Tafel 585 m) und rechtshaltend zum Wald um 660 m. Im schattigen Mischwald, besser links neben dem Forstweg, weiter aufwärts und zu einer Lichtung mit Kapelle (Blick zur Kremsmauer). Knapp danach rechts auf einem Pfad zur Gipfelwiese und zum 842 m hohen Grillenparz  (380 HM und 50 Minuten). Die baumfreie Kuppe mit „Gipfellärche“ und Bank erlaubt Blicke zur Kremsmauer, zum Hochsalm und in das Kremstal.

Wir überschreiten den Gipfel, links haltend zum Wald folgen wir der Markierung hinab zu einer Forststraße. Rechts, kurz darauf links zum Hof Oberndorf (800 m). Dem Güterweg (WEG 15, 85) folgen, am Sender vorbei und hinab zum Ort "Dorf". Über die Straße (Wegmarterl) und zum nahen Habingerkreuz 717 m. Noch kurz auf der Asphaltstraße, dann um 735 m rechts (WEG 15) ab und steil im Wald bergan, bis eine Tafel uns rechts zum Traunsteinblick lockt. Zurück zum markierten Weg und hinauf zu einer Gabelung. Wir steigen mittig über eine Lichtungsschneise hinauf, passieren einen Jagastand und kommen linkshaltend zum Gipfel des Oberhammet (886 m) mit gewaltigen Buchen. 560 HM und gut 1 1/2 Std. Gehzeit.

ABSTIEG: Zurück zur Weggabelung und rechts der Forststraße Hamet folgen. Spitzkehre links, weitere Kehre rechts und zum Ende der Forststraße (~780 m). Nun links weglos und mühsam neben dem Graben hinab, bis wir um 710 m auf einen Forstweg mit Jagastand treffen. Nun rechts zur Forststraße mit Markierung (690 m) und dem WEG 17 links folgen. Zum Habingerkreuz (717 m) geht es etwas hinauf. Rechts zur Straße und dieser rechts fast eben folgen, bis scharf links der Güterweg Wörtnerberg abzweigt. Zum Hof hinauf (750 m) und dann leicht bergab bis zum Hof um 700 m.  Hier treffen wir auf den markierten Weg (Bauer in Reith). Am WEG K81 noch auf der Straße, nach einem Hof geht es auf 670 m links über eine Wiese hinab zu einem Zaunüberstieg. Rechts zur Forststraße und dann links über ein Brückerl (515 m) zumTiefpunkt. Der Pfad steigt an und über einen Ziehweg mit Kehren gelangen wir oben zu einer Forststraße, nun rechts zur bekannten Wegtafel vom Weiler Haslach, 585 m. Am Aufstiegsweg wandern wir über die Kalvarien-Kapelle und das Stift zum Parkplatz zurück. 120 HM und 1 3/4 Std.

Insgesamt: 680 HM, gut 3 1/4 Std. Gehzeit, bei 13 km Wegstrecke.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnstrecke Linz - Graz: Personenzüge zum Bahnhof Schlierbach (406 m), Inter-City-Züge zum Bahnhof Kirchdorf, ÖBB:

Etwa 1 km zu Fuß vom Bhf. bis zum Stift Schlierbach.

Anfahrt

Von Norden auf der A9, Abfahrt Kirchdorf, im Kreisverkehr links auf der B138 und kurz vor Kirchdorf (4,3 km) links Richtung Schlierbach abzweigen. Nach 1,6 km rechts in's Zentrum, noch rd. 1,5 km bis zum Stift mit Parkplatz. Gesamt ab A9 ~5,8km.

Parken

Großer Stiftsparkplatz, aber oft voll, ca. 465m.

Weitere Informationen

SEHENSWERTES: Zisterzienserstift (Führungen) mit Klosterkirche, Schlierbacher Madonna im barocken Kreuzgang, Schaukäserei, Glaswerkstätte und Genusszentrum. Öffnungszeiten: Stift Schlierbach Tel +43 (0) 7582 830 13-0

Wenn kein Schnee ist es eine schöne, normale Wandertour.

Ausrüstung

Teleskopstecken empfehlenswert.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V