| Aufstieg | 4203 hm | 
| Abstieg | 4222 hm | 
| Tiefster Punkt | 102 m | 
| Höchster Punkt | 540 m | 
| Dauer | 8:31 h | 
| Strecke | 595,8 km | 
HOT Biker - Motorradtour durch Hohenlohe, Odenwald und Taubertal
 
                                            Quelle: Tourismusverband "Liebliches Taubertal" e.V., Autor: Thomas Weller
Die Tour
Die touristischen Organisationen Hohenlohe, Odenwald und„Liebliches Taubertal“ laden Motorradfahrer zu einem genussvollen Rundkurs ein. Die Motorradtour kann individuell in jedem Ort gestartet werden. Wir wünschen bei der Tour durch Hohenlohe, Odenwald und„Liebliches Taubertal“ viel Freude und empfehlen, ausreichend Zeit zur Besichtigung der kulturellen Sehenswürdigkeiten einzuplanen und in den Städten und Gemeinden die Gastfreundschaft zu genießen.
LIEBLICHES TAUBERTAL
Ein Landstrich wie gemacht für Individualisten. Der richtige Flecken Natur für erholsamen oder aktiven Urlaub und romantische Ferien. Geprägt durch Flussläufe von Main und Tauber, durch sanfte Hügel, Weinhänge und dicht bewaldete Höhenzüge. Burgen, Schlösser, Klöster, Kirchen, prächtige Fachwerkhäuser und zahllose Bildstöcke spiegeln hier deutsche Geschichte wider wie an kaum einem anderen Ort.
HOHENLOHE
Der Regionsname geht auf das gleichnamige Adelsgeschlecht im nordöstlichen Teil Baden-Württembergs zurück. Die Landschaft bietet mit wechselnden Bach- und Flusslandschaften, der sanft geschwungenen Hohenloher Ebene, Mischwäldern, landwirtschaftlich geprägten Feld- und Wiesenbildern sowie rebenbewachsenen Weinbergen und vielen Kurven eine abwechslungsreiche Kulisse.
ODENWALD
Einladende Seitentäler, wild-romantische Schluchten, ausgedehnte Wälder - das charakterisiert die Ferienregion Neckar-Odenwald-Bauland. Idyllische Dörfer und Städte mit zauberhaften Fachwerkhäusern und engen Gassen laden zum Verweilen ein. Schlösser und Burgen prägen das Bild entlang des Neckars und bieten dem Gast ein zauberhaftes Panorama. Eine Ferienregion, einladend und schön.
Autorentipp
SEHENSWÜRDIGKEITEN
in Hohenlohe:
- St. Anna-Kapelle in Mulfingen
- Schlossmuseum und Deutsches Automuseum in Langenburg
- Stauferburg, Schloss Stetten mit Künzelsauer Burgfestspielen in Künzelsau
- Museum Würth in Gaisbach
- Schloß Neuenstein mit Hohenlohe-Museum
- Ausblicke auf die Hohenloher Ebene von Lachnersturm und Bastei in Waldenburg
- Weinbaumuseum in Pfedelbach
- Weinkellerei Hohenlohe und private Weingüter in Bretzfeld und Ortsteilen
- Breitenauer See mit Campingplatz bei Obersulm
- Ausblicke von der „Platte“ auf den See bei Löwenstein
- Mittelalterliches Stadtbild, Stiftskirche, Schloss, Hofgarten und Weygang-Museum in Öhringen
- Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe mit Spa, Golfplatz
- Limes Blick in Zweiflingen
- Götzenburg und Götz-Festspiele in Jagsthausen
- Widdern, kleinste Stadt Baden-Württembergs mit mittelalterlichem Fachwerk
 im Odenwald:
- Historisches Schloss in Merchingen 
- Römerstadt Osterburken mit Römermuseum und Limeswachtturm 
- Gotische Jakobskirche (1489) in Adelsheim 
- Klosterkirche mit Schlosspark in Billigheim 
- Fachwerkstadt Mosbach mit Stadtmuseum und Gutleutkapelle 
- Schloss Neuburg in Obrigheim 
- Margarethenschlucht und Burgruine Minneburg bei Neckargerach 
- „Katzenbuckel“(626m) und Kristalllehrpfad im Luftkurort Waldbrunn 
- Odenwaldlimes bei Mudau 
- Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt 
- 
Historische Altstadt Buchen, „Rüdtsches Eck“ – Austragungsort historischer Motorradrennen 
- Wallfahrtsbasilika und Limeslehrpfad in Walldürn 
- Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn-Gottersdorf 
- 
Sternenwarte und Modell der Ariane-5-Rakete in Hardheim auf der Zubringerroute: 
- Heidelberger Schloss 
- Burgfeste Dilsberg bei Neckargemünd 
- Die Vierburgenstadt Neckarsteinach 
- Hirschhorn „die Perle des Neckars“ mit Schloss Hirschhorn 
- Historische Altstadt und Neckarpromenade in Eberbach 
- Schloss Zwingenberg in Zwingenberg 
im Taubertal
- Burgruine Freudenburg
- Factory-Outlet-Center in Bettingen
- Altstadt und Burg Wertheim
- Weinort Reicholzheim
- Zisterzienserkloster Bronnbach
- Gamburg und „Pfeifer“-Museum in Niklashausen
- Olympiastützpunkt Fechten und Kurmainzisches Schloss in Tauberbischofsheim
- Gerlachsheim mit seiner Barockkirche
- Weinort Lauda-Königshofen und Beckstein
- Heilbad Bad Mergentheim mit Kurpark und Residenzschloss
- Burgruine Neuhaus in Igersheim
- Weinort Markelsheim
- Renaissanceschloss in Weikersheim
- Balthasar-Neumann-Brücke in Tauberrettersheim
- Sonnenuhren und Burg Brattenstein in Röttingen
- Altar von Tilman Riemenschneider und Fingerhutmuseum in Creglingen
- weitere Altäre von Riemenschneider in Detwang und Rothenburg ob der Tauber
Info
Karte
Details
| Erlebnis | |
| Landschaft | 
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Weg
Die touristischen Organisationen Hohenlohe, Odenwald und„Liebliches Taubertal“ laden Motorradfahrer zu einem genussvollen Rundkurs ein. Die Motorradtour kann individuell in jedem Ort gestartet werden.
Anreise
Anfahrt
Autobahn-Anbindungen:
HOHENLOHE
A6 Ausfahrten Ilshofen/Wolpertshausen, Kupferzell und Bretzfeld
A 81 Ausfahrt Osterburken
ODENWALD
A81 Ausfahrt Osterburken
A6 Ausfahrt Sinsheim oder Neckarsulm
A 5, A656 Ausfahrt Heidelberg
TAUBERTAL
A3 Ausfahrt Wertheim
A7 Ausfahrt Rothenburg
A81 Ausfahrt Tauberbischofsheim
Weitere Informationen
Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.
Allee 1774653 Künzelsau
Telefon: 07940/18206
Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.
Neckarelzer Straße
774821 Mosbach
Tel: 06261/84-1390
info@tg-odenwald.de
Tourismusverband Liebliches Taubertal e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Tel.: 09341/82-5805
touristik@liebliches-taubertal.de
Ausrüstung
Denken Sie an die passende Motorrad-Ausrüstung!
 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                        