Kleiner Spitzberg 1366 m von der Ramsau, O.Ö.Voralpen

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Forststraße um 1050m, nach steilem Wiesenanstieg. Links weiter
Paltenbachbrücke, 500 m
Ramsau, Hoher Trailing im Hintergrund
Hoher Nock
Abstieg zur Forststraße ~1290 m
Feudaler Sitzplatz unterm Gipfel
Kleiner Spitzberg 1366m mit einfachem Kreuz.
zum Vorgipfel, oben links weiter
Schöner Blick zum Sengsengebirge (1280m) nach Ausstieg.
Kahlschlag, ab 1200m bis ~1270m = Gratausstieg.
Lichtung queren
Knabenkraut am Pfad
Blaue Punkte (auch gelbe), häufig Windwurf
Über das Gerinne ~690m
Jagastand ~700 m
Fels links umgehen
Parkplatz ~500 m
Zeit-Wege-Diagramm

Die Tour

Schwere Tour trotz geringer Höhe, da weglos oder teils kaum erkennbarer Jagdsteig in oft steilem Gelände. Nur für Individualisten, keine Wandroute!

Vom Paltenbach (Ramsau) kurz auf der Forststraße, dann auf Jagdsteig, später weglos und mühsam zum Kl. Spitzberg. Vorallem quer liegende Baumleichen vom Windwurf erschweren den Anstieg enorm. Abstieg annähernd am Anstiegsweg.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
990 hm
Abstieg
990 hm
Tiefster Punkt Paltenbachbrücke
500 m
Höchster Punkt Kleiner Spitzberg
1366 m
Dauer
4:55 h
Strecke
8,2 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Brücke Paltenbach

Ziel

Brücke Paltenbach

Weg

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie.

ANSTIEG: Vom Parkplatz (~500 m) auf der Forststraße bis ~610 m ansteigen (Jagastand) und in der Kehre gerade am kaum erkennbaren Jagdsteig bergan queren. Bald ist ein Pfad erkennbar, wir kommen zu einem Jagastand um 700 m, etwas ab und über ein Wassergerinne. Weiter den SO-Hang queren, es sind nun blaue, später gelbe und blaue Markierungspunkte hilfreich, nur der Windwurf ist öfters ungut zu übersteigen. Wir kommen zu einem weiteren Wassergerinne etwas ab ca. 890 m,überqueren und hinauf zu eine Lichtung (~910 m), im Mai mit Bärlauch übersät. Im breiten, steilen und baumlosen Streifen steigen wir an, da der weitere, ohnehin bald endende  Pfad nicht mehr erkennbar ist. Links, teilweise Zickzack und steil ansteigen, wo es am leichtesten geht. Ausstieg zur Forststraße mit Jagastand um 1050 m. Wir folgen links leicht fallend bis ca. 1020 m, dann rechts ab und im Wald weglos mit Windwurf hinauf bis zum Abbruch. Nun links haltend mühsam weiter, Baumleichen umgehen bis wir zu einer abgeholzten Fläche um 1.200 m kommen. Leicht rechtshaltend queren und steil zu einem Felsgrat, wo wir rechts aussteigen, ca. 1270 m ( fast bei einer Kehre). Kurz südseitig zu einem Vorgipfel (1350 m) fast baumlos ansteigen, einige m ab und wieder links vom Steilabbruch weiter, manchmal muss man meist links ausweichen. Plötzlich sind wir am Kl. Spitzberg mit einfachem, kleinen Kreuz (1366 m). Einige m ab, rechts ist ein fast feudaler, großer Sitzplatz auf einem Felsvorsprung mit freiem Blick nach Norden um 1355 m. 935 HM und 3 Std. Gehzeit. Schöner Blick zum Gr. Spitzberg im Westen, dahinter die Kremsmauer.

ABSTIEG: Vom Rastplatz einige m rauf und nach Süden weglos zur Forststraße (1290 m) hinab, dieser links folgen bis zum Gratausstieg in der Kehre auf ~1270 m. Ab hier links am Anstiegsweg zurück über den Kahlschlag und im Wald leicht rechts zur Forststraße um 1020 m. Links leicht an und auf 1050 m beim Jagastand und über die steile Wiese hinab. Um 910 m links,  durch den 2. Graben und am kaum erkennbaren Anstiegsweg zurück. Etwa um 830 m sind wieder die Farbkleckse, der Pfad ist deutlicher und bringt uns über das 1. Gerinne mit Jagastand (~690 m) zur Forststraße auf 610 m. Endlich gemütlich die letzten 100 HM zum Parkplatz zurück. 55 HM und fast 2 Std.

Insgesamt: 990 HM inkl. kleiner Gegenanstieg usw., fast 5 Std. Gehzeit bei ca. 8 1/2 km Wegstrecke, immer ist Vosicht geboten!

Anreise

Anfahrt

Abfahrt von der A9 bei Klaus, kurz rechts auf der Pyhrnpass-Straße B138 und rechts abbiegen auf die B140. Bald wieder rechts ab, über die Steyr und rauf nach Frauenstein. Etwas ab und links den teils schmalen Güterweg Ramsauerstraße (Dirngraben) nehmen, immer die Tafel Truppenübungsplatz beachten. Etwa 600 m vor Ramsau rechts über die Paltenbach-Brücke, links und gleich parken.

Parken

Zwei, drei Parkmöglichkeiten links der beginnenden Forststraße.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Unbedingt  gute Stecken für die oft steilen Abstiege.

Sicherheitshinweise

Nur nach Trockenperioden ratsam.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V