Kremsmauer 1604 m mit Gratüberschreitung, in den O.Ö.Voralpen

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Wege-Diagramm im Detail
Tiefblick nach Kirchdorf/Krems
Gipfelkreuz Pyramide 1599 m
Gipfelkreuz 1599 m der Pyramide
Kreuz Kremsmauer 1604m
Kremsmauer 1604 m, Großer Priel gegenüber
Rückblick zur Pyramide
Tiefblick zur Gradnalm
Falkenmauer vor dem Gratabstieg um 1565 m
Törl 1457 m mit Prielkamm

Die Tour

Eher einfacher Anstieg zum Gipfelkreuz und luftige Gratüberschreitung (I-II) zum Felsentör, einem Durchbruch im Grat der Krems- Falkenmauer. Vom Gipfel bietet sich ein traumhafter Blick Richtung Totes Gebirge und Alpenvorland.

Aufstieg auf der Forststraße in die Kaltau, auf gutem Bergpfad mit kurzen, versicherten Stellen zur Pyramide mit schönem Gipfelkreuz. Ab hier anspruchsvoller, in leichter Kletterei, über den Grat nach Westen und beim Abstieg zum sehenswerten Törl. Auf gutem Weg nach Süden zurück Richtung Steyrling zum Parkplatz.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1185 hm
Abstieg
1185 hm
Tiefster Punkt Parkplatz nach Steyrling
610 m
Höchster Punkt Kremsmauer
1604 m
Dauer
3:30 h
Strecke
11,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz 610 m nach Steyrling

Ziel

Parkplatz 610 m nach Steyrling

Weg

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz ~610 m auf der Forststraße beim Forsthaus vorbei und auf etwa 1075 m. Dann leicht abwärts (~1060 m) und zur Straßenteilung in der Kaltau ~1070 m. Hier zweigt der Wanderpfad rechts ab. Durch einen Windbruch (Stand 2019), bald durch Hochwald bergan bis zur Wegteilung auf ~1360 m, wo wir rechts abzweigen und die Südseite der Kremsmauer nach Osten queren. Zwei versicherte Stellen und dann ist schon die Pyramide (1599 m) mit großem Kreuz und Sitzplatz erreicht. 1020 HM und flotte 1 1/2 Std. Gehzeit.

GRATÜBERGANG: Nur für Bergsteiger am Grat zum neuen Kreuz (Stand 2019) der Kremsmauer 1604 m und  weiter auf und ab (I-II) in leichter Kletterei bis zum Punkt auf ~1565 m. Hier links abwärts, immer auf die Pfadspuren achten, zu einer Querung um ~1500 m mit kurzer Seilsicherung und zuletzt zum Hauptweg auf ca. 1420 m. Der kurze Anstieg von 40 HM zum sehenswerten Törl lohnt sich (etwa 140 HM und <1 Std.).

ABSTIEG: Vom Törl auf gutem Weg (444) zur Abzweigtafel~1360 m und dann rechts am WEG 442 hin ab zur Kaltau ~1070 m. Ab hier die Forststraße gemütlich hinab zum Parkplatz. 25HM >1Std.

Insgesamt: 1185HM, 3 1/2 Std. und ca. 11,7 km Wegstrecke, einigermaßen zügig.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Pyhrnbahn Strecke Kirchdorf - Windischgarsten Bahnhof Preisegg oder Klaus, ÖBB: www.oebb.at

Weiter mit dem Bus nach Steyerling und zu Fuß zum Parkplatz 610 m.

Anfahrt

Von der A9 im südlichen Oberösterreich in Klaus oder St. Pankraz abfahren. Auf der Bundesstraße 138 weiter nach Steyrling, rechts abbiegen und dem Wegweiser "Kremsmauer" folgen. Nach 1,5 km (ab hier Fahrverbot) auf Schotterparkplatz parken.

Parken

Einige Parkplätze ca 1,5 km nach Steyrling auf Schotterparkplatz.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Gute Bergtourenausrüstung, der Witterung angepasst.

Sicherheitshinweise

Gratübergang nicht bei Nässe oder Schnee!

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V