Kremstalradweg R10

Quelle: Tourismusverband Steyr Nationalpark Region, Autor: Eva Lubinger

Die Tour

Durch ein Schatzkästchen aus Natur und Kultur strampeln Sie auf dem Kremstalradweg.

Der Kremstalradweg R 10 – „Der Sagenhafte Radweg“ startet bzw. endet in Klaus an der Pyhrnbahn bzw. Traun – je nachdem, wo man startet, und hat eine Länge von 63 Kilometern.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
254 hm
Abstieg
64 hm
Tiefster Punkt 268 m
Höchster Punkt 501 m
Dauer
4:20 h
Strecke
61,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Klaus

Ziel

Traun

Weg

Auf dieser leichten Tour folgt man dem Krems Fluss vom Ursprung bis zur Mündung in die Traun. Dabei taucht man in wildromantische Naturabschnitte ein und kommt an Burgen, Schlössern und Klöstern wie Stift Schlierbach und Kremsmünster, Burg Altpernstein oder Schloss Traun vorbei, dessen Besuch sich allemal lohnt. Auf den einladenden Rastplätzen entlang des sagenhaften Radweges erfährt man auf den Informationstafeln alles über den Streckenverlauf sowie über die Sagen und Legenden, die man sich über die Burgen, Schlösser und Klöster Landauf – Landab erzählt. Ebenso bietet sich an manchen Ufern der Krems die Möglichkeit, die Füße ins kühle Nass einzutauchen.

Neue Rastplätze

Auf den zahlreichen Rastplätzen, die entlang der Strecke mit Unterstützung der Gemeinden errichtet wurden, wird es ganz sagenhaft zum Entspannen. Die Relaxliegen, Bänke und Thementafeln laden ein, sich eine kurze Pause zu gönnen, die herrliche Landschaft entlang der Krems zu genießen, dort und da die Füße im Kremsfluss abzukühlen oder gar einen Sprung ins kalte Nass zu wagen.

Mit Bahn und Rad

Ein weiterer Pluspunkt dieses sagenhaften Radweges sind die örtlichen Bahnanbindungen. Die Radfahrer können das Angebot der ÖBB in beinahe jedem Ort entlang des Radweges zur Anreise oder, für müde Radler, wieder zurück zum Ausgangspunkt wählen. Die Fahrradmitnahme ist sehr einfach möglich, an den Wochenenden ist eine Vorreservierung empfehlenswert.

Anschlussmöglichkeiten Radwegenetz OÖ

Wie schon erwähnt, ist der Kremstalradweg R 10 eine optimale Route vom OÖ Zentralraum in die Peripherie. Viele Kombinationsmöglichkeiten wie z.B. dem Traunradweg, Donauradweg, Steyrtalradweg in die Nationalpark Region, auf dem Nationalpark Radweg in die Pyhrn Priel Region und weiter auf dem Hintergebirgsradweg und Ennsradweg zurück in den Zentralraum, ergeben interessante mehrtägige Radtouren, die landschaftlich und streckentechnisch zu den schönsten im Lande zählen!

Einfach sagenhaft!

Kein anderer Radweg in Oberösterreich hat so viele Schlößer, Burgen und Klöster entlang der Strecke vorzuweisen, über die es die sagenhaftesten Legenden und Geschichten zu erzählen gibt. Beginnend mit Schloss Traun oder Schloss Klaus (je nachdem, in welche Richtung man startet) „erfahren“ die Radfahrer sagenhafte Geschichten über die teils bestehenden oder ehemaligen herrschaftlichen Sitze, Burgen und Klöster wie z. B. Stift Schlierbach oder Stift Kremsmünster. Einfach sagenhaft, dieser Radweg!

Radeln Sie durch das sagenhafte Kremstal und genießen Sie die ursprüngliche Landschaft entlang der Krems zwischen Klaus und Traun.

Weitere Informationen

Kartenmaterial erhalten Sie unter www.steyr-nationalpark.at

Ausrüstung

Sonnen- und Regenschutz, ev. Reparaturset für kleinere Radpannen.

Sicherheitshinweise

Erkundigen Sie sich vorab über etwaige Weg- und Straßensperren entlang der Route. 

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V