Lingenau | Rund um die Subersach

Quelle: Bregenzerwald, Autor: Katharina Amann

Mountainbike Karte Bregenzerwald
Ausblick vom Rotenberg
Rotenberg Runde

Die Tour

Diese sportliche (E)-Mountainbiketour führt über den Plenterwald von Rotenberg nach Hittisau und in das „bewegte Dorf Sibratsgfäll“. Weiter geht es über das Vorsäßgebiet Schetteregg wieder retour nach Lingenau.

Auf einem Güterweg radelt man von Lingenau hinauf auf den Rotenberg mit seinen schönen Plenterwäldern. Dort führt ein Güterweg hinunter nach Hittisau. Von dort fährt man entlang der Landesstraße bis Sibratsgfäll (ab Sausteig auf der alten Straße über Mähmoos). Über Krähenberg erreicht man die Iferalpe, wo man nach rechts abzweigt, und über die Leugehralpen und mehrere Vorsäßsiedlungen nach Schetteregg gelangt. Über Fohren und Fallenbach und anschließend die Hochbrücke über die Subersach gelangt man wieder zurück in die Ortsmitte von Lingenau.

Variante: Beim Rehenbergvorsäß rechts abzweigen und über das Unterberg- und Wüstevorsäß nach Fohren fahren, wo sich die Wege wieder treffen. Dies ist eine anspruchsvollere Strecke als über Schetteregg.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten: Hittisau, Sibratsgfäll, Schetteregg, Lingenau

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
819 hm
Abstieg
819 hm
Tiefster Punkt 678 m
Höchster Punkt 1096 m
Dauer
4:00 h
Strecke
33,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Lingenau, Kirche

Ziel

Lingenau

Weg

Lingenau – Rotenberg – Hittisau – Sibratsgfäll – Schetteregg – Fallenbach – Lingenau

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Weitere Informationen

Ausrüstung

Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.

Sicherheitshinweise

  • Verantwortungsvolles Fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht , besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist: Steine, Äste, Wegschäden, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weidegatter, Schranken, Fahrzeuge und Forstmaschinen, Wegsperren, etc. -
  • Wanderer und Fußgänger haben Vorrang. Rücksichtsvolles Überholen erfolgt im Schritttempo.
  • Die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung hat auf den freigegebenen Wegen Vorrang. Weidegatter sind wieder zu schließen, vorübergehende Wegsperren werden eingehalten.
  • Die vorgesehenen, beschilderten Strecken nicht verlassen. Damit werden Natur- und Wildlebensräume geschont.
  • Eine gute Tourenplanung nimmt Rücksicht auf die Schwierigkeit der Strecke und das eigene Können. Dazu gehören auch Helm, Schutzausrüstung und ein technisch einwandfreies Mountainbike.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V