Märchenrundwanderweg bei Schenkenfelden

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Emanuel Reisinger

Parkplatz Märchenwanderweg
Parkplatz Märchenwanderweg
Parkplatzordnung Märchenwanderweg
Hirtstein mit Kreuz und Gipfelbuch
Die Felsansammlung (Hirtstein) von herunten. Ganz links ist das Gipfelkreuz zu sehen.
Überreste des Einsiedlers oder doch nur Landart?
Rückwegschild zum Märchenwanderweg
Schilder am Anfang
Zum Start des Märchenwanderweges
Der Wanderweg
Willkommen
Aschenbrödel
Das tapfere Schneiderlein
Hänsel und Gretel
Wegweiser zur Einsiedlerhöhle
Hinweistafel zur Höhle
Eingang der Höhle
Auf Wiedersehen
Am Rückweg zum Parkplatz
Blick auf Schenkenfelden bei der Rückkehr zum Parkplatz

Die Tour

Wunderschöner Familienrundwanderweg mit liebevoll gestalteten Märchenstationen entlang des Weges.

Dieser ca. 3 km kurze Rundwanderweg ist für Familien mit Kleinkindern sehr gut geeignet. Dem Weg entlang sind 13 aus Holz geschnitzte Märchenstationen mit kurzer Beschreibung des Märchens aufgebaut. Manche Stationen laden zum Verweilen, Rasten, Tratschen und Spielen ein.

Es wäre nicht das Mühlviertel wenn nicht neben dem Weg im Wald Felsblöcke und Felsformationen mit Größen von 1 bis 5 Metern herumliegen würden, die nur darauf warten von Kindern erklommen zu werden.

 Zwei Naturspielplätze runden das Angebot für die Kleinen ab.

Autorentipp

Der Besuch des 15 Minuten entfernt liegenden Hirtsteins mit Gipfelkreuz und Gipfelbuch lohnt sich allemal. Für die jungen Abenteurer ist das Aufsuchen der Einsiedlerhöhle ein Muss.

Trinken und eine Jause für die kleinen Forscher und Entdecker schadet nie.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
128 hm
Abstieg
128 hm
Tiefster Punkt Parkplatz
693 m
Höchster Punkt Hirtstein
843 m
Dauer
2:30 h
Strecke
4,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Nord Schenkenfelden

Ziel

Parkplatz Nord Schenkenfelden

Weg

Vom Parkplatz aus ist der Märchenwanderweg (MWW) sehr gut beschildert. Er kann im als auch gegen den Uhrzeigersinn begangen werden. Der gesamte MWW kann auch mit Kinderwagen befahren werden (Kinderwägen mit größeren Reifen sind von Vorteil).

Lässt man Hirtstein und Einsiedlerhöhle aus, dann verkürzt sich die gesamte Strecke auf ca. 3 km.

Der zusätzliche Abstecher zum Hirtstein hinauf ist nur mehr schwer kinderwagentauglich. Mit großen Reifen sollte es jedoch gehen.

Entlang des Weges sind immer wieder Bänke zum Rasten.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Linz oder Rohrbach über Bad Leonfelden nach Schenkenfelden oder von Freistadt nach Schenkenfelden.

Verbindungen siehe http://www.postbus.at oder https://www.ooevv.at

Anfahrt

Von Linz oder Rohrbach kommend über Bad Leonfelden Richtung Freistadt fahren. Nicht die erste (bei der Treul Schottergrube), sondern ca. 2km später die zweite Kreuzung Richtung Schenkenfelden nehmen. Danach erreicht man den Parkplatz nach ca. einem Kilometer auf der rechten Seite.

Von Rohrbach kommend bei den Bergkräutern vorbei und nach ca. 1,7km links nach Schenkenfelden abbiegen. Danach erreicht man den Parkplatz nach ca. einem Kilometer auf der rechten Seite.

Parken

Am Parkplatz Nord von Schenkenfelden. Gebührenfrei. Genügend Plätze, auch für Busse.

Weitere Informationen

http://www.schenkenfelden.at/Maerchenwald-Wanderweg

Ausrüstung

Der Witterung entsprechende Ausrüstung. Es gehen auch Halb- bzw. Sportschuhe.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V