Mönchdorf - Ruine Ruttenstein-Rundwanderung

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Hermann Holzinger

Mönchdorf - Blumental
Im Mönchwald
Mönchwald - Natur pur
Blick zur Ruine Ruttenstein
Nordseitiger Anstieg zur Ruine Ruttenstein
Ein breiter Fußweg führt zur Ruine Ruttenstein
Die Ruine Ruttenstein in Sichtweite
Ruine Ruttenstein
Ruine Ruttenstein mit Burgfried
Ruine Ruttenstein vom Burgfried aus gesehen
Blick ins Land - vom Burgfried aus gesehen
Immer wieder Felsformationen entlang des Ruttensteinweges
Die Große Naarn
Immer wieder liebevoll erhaltene Marterl entlang des Wanderweges
Der Ruttensteinweg entlang der Großen Naarn
Der Ruttensteinweg entlang der Großen Naarn
Über Wald- und Wiesenwege zurück nach Mönchdorf

Die Tour

Eine abwechslungsreiche, kurzweilige Wanderung - vorbei am rauschenden Wasser und beeindruckenden Granitformationen sowie der 360° Rundumblick auf der Ruine Ruttenstein.

Der abwechslungsreiche, durchgehend markierte Rundweg führt uns von Mönchdorf zum Mönchwald und hinunter zur "Großen Naarn" - queren diese und folgen der Markierung zur Ruine Ruttenstein - der Besuch der Ruine und des Burgfrieds ist sehr zu empfehlen - ein 360° Rundblick belohnt die Mühen des Aufstiegs.  In der Ruttensteiner Schutzhütte stärken wir uns, bevor wir in westlicher Richtung weiterwandern. Immer der Markierung folgend wandern wir hinab zur "Großen Naarn" - folgen dieser flußaufwärts ca. 1,5 km, queren nochmals die Große Naarn und der makierte  Wanderweg bingt uns entlang des Leitnerbaches zurück nach Mönchdorf.

Autorentipp

Der Rundweg um die Burg (10 min) und der Aufstieg zum Burgfried ist ein MUSS. Die Belohnung ist eine 360° Rundumsicht - Panoramatafeln mit Richtungspfeilen helfen bei der Orientierung.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
487 hm
Abstieg
487 hm
Tiefster Punkt 507 m
Höchster Punkt 767 m
Dauer
3:40 h
Strecke
13,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Im Ort Mönchdorf, großer Pendlerparkplatz neben der B124

Ziel

Mönchdorf, Pendlerparkplatz

Weg

Der Rundwanderweg ist bestens durchgehend mit gelben Wegweisern und der Bezeichnung "Ruttensteinweg" markiert. Wir verlassen den öffentlichen Parkplatz in Richtung  Mönchdorf -Zentrum, biegen aber bald links (siehe Markierung) ins Blumental ab. Passieren schöne Häuser und Gärten - beim Bauernhof Gruber schwenken wir auf den Güterweg Gröbl ein bzw. folgen der Markierung "Ruttensteinweg" in den Mönchwald. Bei der Scherhäufl-Ranch biegen wir scharf nach rechts ab und erreichen bald die Asphaltstraße. Links über die Brücke der Großen Naarn, vorbei an der Wachtlmühle folgen wir der Asphaltstraße bis zur Keuzung auf der Anhöhe. Hier biegen wir zweimal leicht links ab und folgen der Markierung. Ein breiter Fußweg bringt uns hinauf zur Ruttensteiner Schutzhütte und weiter zur Burgruine Ruttenstein. Wir folgen der Markierung "Rundweg um die Burg", rechter Hand (ein sehr lohnender Rundweg). Am Burgfried bzw. Aussichtsturm angelangt, ist man dem Himmel ein Stück näher - ein fast unendlicher Weitblick in alle Himmelsrichtungen und über die Burganlage belohnen den Aufstieg.

Burgruine Ruttenstein: In der ersten Hälfte des 12. Jahrunderts wurde die Burg unter den Grafen Calm-Velburg erbaut. Die mächtige Anlage diente hauptsächlich als Rodungsburg, schütze aber auch die Bevölkerung vor Angriffen und Plünderern. Mitte des 16. Jahrhunderts war die Anlage nach rund 200jähriger Bauzeit bereits wieder baufällig. Seit der Jahrtausendwende wird intensiv an der Instandhaltung der größten Wehrburg in Oberösterreich gearbeitet.

 Wir verlassen die gut erhaltene Burgruine und kehren zu der am Fuße der Ruine gelegenen "Ruttensteiner Schutzhütte" zur Stärkung ein. Wir wandern ca. 1,3 km  auf der Asphaltstraße in westlicher Richtung weiter bevor wir links, der Markierung folgend in Serpentinen, zur "Großen Naarn" absteigen. Bei der "Großen Naarn" angelangt, biegen wir links ab und nach weiteren ca. 255 m biegen wir rechts ab (siehe Markierung Ruttensteinweg) - eine kleine Brücke  bringt uns auf die gegenüberliegende Seite der Naarn. Hier links haltend weiter (siehe Markierung), wandern wir auf einem schönen breiten Fahrweg flußaufwärts der Großen Naarn entlang - passieren das "Kleinwasserkraftwerk Pierbach" und queren  bei der nächsten Brücke wieder die Naarn.  Biegen rechts auf die Naarntalstraße ein und nach ca. 290 m (rechts) queren wir nochmalsl die "Große Naarn" (siehe Markierung Ruttensteinweg). Wir folgen weiter der Markierung welche uns entlang des Leitnerbaches zurück nach Mönchdorf zum Ausgangspunkt unserer Rundwanderung bringt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

siehe unter: https://www.ooevv.at

ÖBB Linz Hauptbahnhof - Pregarten - Weiterfahrt mit öffentichen Bussen Richtung Königswiesen

ÖBB von Wien kommend nach St. Valentin - Regionalzug nach Perg - öffentlichen Bussen nach Tragwein - Richtung Königswiesen

Anfahrt

A1 von Salzburg kommend - Ausfahrt Linz - Prag - A7 - Ausfahrt Unterweitersdorf  und auf der B124 nach Mönchdorf

A1 von Wien kommend - Ausfahrt Ybbs - Waldhausen - Mönchdorf

Parken

Im westlichen Teil von Mönchdorf, am großen Pendlerparkplatz neben der B124, keine Parkgebühren

Weitere Informationen

Man wandert viel im Wald - für heiße Sommertage die ideale Wanderung.

Einkehrmöglichkeiten: Schutzhütte Ruttenstein, Tel: 0664/5392272,  E-Mail: patrickhinterdorfer@gmail.com  -  4281 Mönchdorf: Gasthof Rameder, Hauptstr. 14, Tel: 07267/8286,  E-Mail: gasthof.rameder@aon.at

Ruttensteiner Erhaltungsverein, 4282 Pierbach, Tel: +43 7267 8255, E-Mail: verein@ruttenstein.at,  www.ruttenstein.at

Ausrüstung

Funktionale Wanderbekleidung und Wanderschuhe je nach Witterung und Saison. Wanderkarte, Teleskop-Wanderstöcke von Vorteil, GPS-Track auf Garmin bzw. iPhone oder Android laden. Die Links dazu findest Du auf der letzten Seite dieser Tourbeschreibung.

Sicherheitshinweise

Tourenplanung, Wetterbericht checken, bei Nässe Rutschgefahr. Einkehrmöglichkeit nur auf der Ruttensteiner Schutzhütte.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V