Österr. Jakobsweg: Sankt Pantaleon - Sankt Georgen

Quelle: Pilgerwege Österreich, Autor: Pilgerwege Europa

Die Tour

Auf dieser Etappe werden wir beim Überqueren der Donau vor Mauthausen von Niederösterreich nach Oberösterreich wechseln. Hinter der Kirche gehen wir beim Gasthof Winklehner vorbei und folgen den Schildern österreichischer Jakobsweg auf der Strasse nach Marksee. Wir folgen den Schildern und gehen weiter bis Arthof. Dort überqueren wir die Bundesstrasse und gehen geradeaus auf einen Asphaltweg. Am Waldrand vorbei gehen wir auf einem Wiesenweg geradeaus weiter. Wir erreichen die Einzäunung des Kraftwerkes und gehen auf dem schmalen Weg und gehen um das Kraftwerk herum und gehen dem Ennskanal entlang bis wir wieder die Bundestrasse erreichen. Wir überqueren die Brücke und gelangen nach Pyburg. Bei der Ortstafel Pyburg trennt sich der Jakobsweg rechts in die nördliche Route Richtung Mauthausen und geradeaus und dann nach links verlaufend in die südliche Route nach St.Florian.
Eine schöne Variante führt uns nach der Überquerung der Bundesstrasse weiter dem Ennskanal entlang. Bald erreichen wir die längste Rund-Holzbrücke Europas über den Ennskanal welche wir überqueren. Wir erreichen bald die Eisenbahnunterführung, für die Anschlussroute Süd halten wir uns nach links. Für die nördliche Route gehen wir unter der Eisenbahnbrücke durch und gehen rechts der Hauptstrasse entlang über die Donaubrücke.
In Pyburg folgen wir der Beschilderung Jakobsweg nördl. Route und überqueren auf der Donaubrücke die Donau nach Mauthausen. Wir laufen am nördlichen Ufer der Donau entlang auf dem Radweg stromaufwärts. Ein Besuch im Ort selber lohnt sich. Beim Schwimmbad gehen wir rechts die Strasse hinauf überqueren die Linzerstrasse und erreichen so die gut beschilderte Uferstrasse wo wir bald die Hinterbergstrasse erreichen und links auf einem Weg zur Gedenkstätte Mauthausen gelangen. Nach einem kurzen Weg erreichen wir das ehemalige Konzentrationslager. Rechnen sie genügend Zeit ein um alles zu besichtigen und sich daran zu erinnern, wozu der Mensch fähig ist und es nicht mehr vergessen. Wir gehen dann links weiter und gelangen zur berüchtigten Todestreppe, die wir mit mulmigem Gefühl hinuntersteigen. Nach etwa einem halben Kilometer folgen wir der Markierung nach rechts. Bergauf gelangen wir zu einem Hohlweg durch ein Gehölz und bleiben rechts auf einem asphaltierten Güterweg. Wir kommen an verschiedenen Gehöften vorbei bleiben aber auf der Strasse aufwärts und kommen bei einem Bildstock und Kreuz vorbei. Auf einem Feldweg bergab vorbei an einem weiteren Bildstock erreichen wir St. Georgen am Hauptplatz und bei der Kirche. Im Pfarrhaus sind Pilger gerne willkommen.

Hinweis(e)
Grundsätzlich folgen wir der offiziellen Beschilderung des österreichischen Jakobsweges. An allen Orten am Weg finden sich gute Unterkunftsmöglichkeiten. Die Gestaltung der Etappenlänge kann der Pilger/in selber entsprechend seiner Bedürfnisse gestalten. Diese Hinweise gelten für alle Etappen.
Der Pilgerweg von Purkersdorf westlich von Wien bis Lofer/Waidring heisst «Österreichischer Jakobsweg», von dort aus werden wir dann auf dem «Jakobsweg Tirol» weiter westwärts wandern.
Für den Weg zwischen St. Pantaleon und Hörsching gibt es eine nördliche Streckenführung auf der linken Seite der Donau sowie eine südliche Route auf der rechten Seite. Diese Etappe führt uns über die nördliche Strecke.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
150 hm
Abstieg
137 hm
Tiefster Punkt 242 m
Höchster Punkt 346 m
Dauer
4:00 h
Strecke
14,9 km

Details

Kondition
Landschaft
Technik

Wegbeschreibung

Start

St. Pantelon bei der Kirche

Weg

St. Panteleon bei der Kirche - Marksee-Arthof-Pyburg - Mauthausen - Konzentrationslager - Wienergraben - St. Georgen an der Gusen

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V