Ötztal Radweg Etappe 1: Haiming - Oetz

Quelle: Ötztal, Autor: Roland Grüner

Apfelmeile
Ötztal Radweg Oetz
Innradweg
Rastplatz Sautens
Area 47
Mit dem Bike zur Apfelmeile
Ötztal Radweg Brunau
Ötztal Radweg Brunau

Die Tour

Die erste Etappe des rund 50 km langen Radweges startet in Haiming und führt bis nach Oetz. Diese Etappe ist ca. 15 km lang und mit einem Anstieg von knapp 180 hm leicht zu bewältigen. Die Strecke führt entlang des Vorderen Ötztales, das für sein trockenes Klima bekannt ist.

Der Radweg startet im Ortszentrum von Haiming. Geschützt durch die Bergketten ringsum bietet der Taleingang des Ötztals ein wunderbares Klima mit wenig Niederschlag und viel Sonne. Die milden Temperaturen machen es zum Herz des Tiroler Apfelanbaus. Vorbei an den Weilern Magerbach und Schlierenzau führt der Radweg bis nach Ötztal-Bahnhof. Weiter fährt man durch einen Wald über einige hundert Meter parallel zu den Bahngleisen bis zur AREA 47, dem größten Outdoor-Abenteuerpark Österreichs. Von hier geht es in südlicher Richtung, abseits der Bundesstraße durch Brunau und entlang der Ötztaler Ache bis nach Oetz.

Autorentipp

Wir raten dem Routenverlauf des Ötztal Radwegs genau zu folgen, da ansonsten längere Strecken auf der vielbefahrenen Ötztaler Bundesstraße gefahren werden müssen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
178 hm
Abstieg
62 hm
Tiefster Punkt 655 m
Höchster Punkt 777 m
Dauer
1:30 h
Strecke
14,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Haiming

Ziel

Oetz

Weg

Die erste Etappe des Ötztal Radwegs startet im Ortszentrum von Haiming beim Gemeindeplatz. Von dort biegt man links in die Ötztalerstraße ab, ehe man am Ende der Straße nochmals links in die Alte Bundesstraße einbiegt. Der Radweg führt über eine Brücke in den Weiler Magerbach. Hier hält man sich erneut links und folgt einem Teilstück des bekannten Innradweges, bevor der Ötztal Radweg nach ca. 2 km links in Richtung Schlierenzau abzweigt. Am Ende des Weilers überquert man den Inn und nach einem kurzen, steilen Anstieg gelangt man in die Ortschaft Ötztal-Bahnhof, dem wichtigen Verkehrsknoten öffentlicher Verkehrsmittel am Beginn des Ötztals. Am Ende des Simmeringwegs, führt der Ötztal Radweg in die Wiesrainstraße, vorbei am Spiel- und Sportplatz und zwischen den ersten Industriehäusern hindurch. An der nächsten Kreuzung biegt man rechts in die Industriestraße ein, ehe man nach der Unterführung erneut rechts abbiegt und über einen schmalen Weg in den Bahnrain und schlussendlich zum Bahnhofsplatz gelangt. Von dort biegt man rechts in die Ambergstraße und schon nach wenigen Metern nochmals rechts in die Wassertalstraße ab. Am Ende der Straße zweigt man ein weiteres Mal rechts ab und gelangt über einen Schotterweg zwischen Wald und Bahnhofsgleise unter der Innbrücke hindurch. Weiter führt der Schotterweg an jene Stelle, an der die tosende Ötztaler Ache in den ruhigen Inn mündet. Nachdem man die Ache überquert hat, nimmt man den Weg links und folgt stets der Ötztaler Ache. Gleich kommt man vorbei am größten Outdoor Freizeitpark Österreichs, der AREA 47. Dort angekommen führt der Weg erneut über die Ötztaler Ache. Anschließend biegt man rechts ab und folgt der Ötztaler Achstraße. Nach kurzer Zeit zweigt man erneut rechts ab und folgt dem Schotterweg bis man den kleinen Weiler Brunau erreicht. Dort radelt man vorbei an der kleinen Kapelle und folgt dem Weg weiter geradeaus. Bald lässt man die Häuser hinter sich und radelt über saftige Wiesen. Hier lohnt sich ein Blick Tal auswärts auf den imposanten Tschirgant. Anschließend überquert man erneut die Ötztaler Ache und folgt der Ache Tal einwärts Richtung Sautens. Nach ca. 1 km erreicht man einen überdachten Rastplatz mit herrlichen Blick auf die Kirche von Oetzerau und dem nördlichsten Dreitausender der Ostalpen, dem Acherkogel. Der schöne Platz mit Sitzbänke und Brunnen lädt zum Verweilen ein. Auch eine Schnellladestation für das E-Bike steht hier zur Verfügung. Man folgt dem Weg stets Tal einwärts, radelt vorbei an weiteren Wiesen und Feldern und biegt bei der nächsten Weggabelung links ab. Schon nach wenigen Metern fährt man erneut der Ötztaler Ache entlang. Diese wird nach einem kurzen An- und Abstieg überquert und man radelt ein kleines Stück parallel zur Ötztaler Bundesstraße ehe der Radweg rechts abzweigt. Erneut fährt man ein kurzes Stück entlang der tosenden Ötztaler Ache. An der nächsten Kreuzung biegt man links ab und folgt dem asphaltierten Weg weiter Tal einwärts. Von hier aus sieht man bereits die Ortschaft Oetz, das heutige Etappenziel. Am Ende des Weges biegt man zuerst rechts, dann gleich links ab und kommt kurzerhand an den ersten Häusern in Oetz vorbei. Man folgt dem Achrainweg, überquert die Piburger Straße und erreicht nach kurzer Zeit, an der Kreuzung zum Niederfeldweg, den Postplatz von Oetz - unser heutiges Etappenziel.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Anfahrt

Haiming liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, im Inntal. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online:  https://www.google.at/maps

Parken

Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Haiming zur Verfügung:

  • Haiming Sportzentrum,  Zentrum- Vorplatz Einkaufsmarkt Billa , Vorplatz Gemeindeamt,
  • Haiming Raftingeinstiegsstelle Ortsteil Magerbach, Parkplatz Geierwand Ortsteil Magerbach, Tiroler Bundesstraße – Restaurant Oiler´s
  • Ötztal-Bahnhof: Bahnhofsgelände (gebührenpflichtig)
  • Ötztaler Höhe – Handelszentrum u. Gelände Area 47
  • Ambach: Infopoint

Weitere Informationen

Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken 

Ausrüstung

Rüsten Rules! Wir empfehlen auf allen Rad- und Mountainbike Routen der Region Ötztal spezielle Bike-Schutzausrüstung zu tragen. Wir empfehlen die Mitnahme von genügend Wasser.

Sicherheitshinweise

BIKE-VERHALTENSREGELN 

  1. Fahre stets rechts, mit kontrollierter Geschwindigkeit und wenn notwendig auf halbe Sicht, besonders bei Engstellen und engen Kurven, da jederzeit mit Gegenverkehr oder Hindernissen zu rechnen ist (z.B. Poller, Schranken, Steine, Äste, Weideroste, andere Fahrzeuge).
  2. Beachte, dass die benützten Straßen und Wege in ihrer Funktion meist einer Mischnutzung unterliegen und daher jederzeit Behinderungen auftreten können (z.B. land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge, Fahrzeuge von Berechtigten, zwischengelagertes Holz, Weidevieh).
  3. Nimm Rücksicht insbesondere auf FußgängerInnen und andere RadfahrerInnen, überhole nur im Schritttempo.
  4. Nimm Rücksicht auf den technischen und konditionellen Schwierigkeitsgrad auf deiner Radtour und schätze deine Erfahrungen und dein Können als RadfahrerIn genau ein (für Rad- bzw. e-Bike-Einsteiger empfiehlt sich ggf. ein Fahrsicherheitstraining.)
  5. Schütze deinen Kopf durch einen Helm und kontrolliere die Ausrüstung vor Antritt jeder Radtour (Bremsen, Klingel, Licht, Rückstrahler, etc.).
  6. Halte dich an Fahrverbote und Absperrungen. Schließe die Weidegatter.
  7. Nimm Rücksicht auf Tier und Natur und verzichte auf das Fahren abseits der für den Radverkehr geöffneten Straßen und Wege.
  8. Hinterlasse keine Abfälle.
  9. Auf Radwegen sind lt. StVO nur e-Bikes/Pedelecs mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h zulässig.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V