Pfarrkirche Hl. Stephan in Sierning

Quelle: Benedikt be-WEG-t, Autor: Johannes Maier

Pfarrkirche Hl. Stephan in Sierning

Beschreibung

Sierning wurde bereits 777 urkundlich erwähnt und hatte zunächst eine Holzkirche. Die heutige Pfarrkirche, die dem hl. Stephanus geweiht ist,  wurde in mehreren Bauphasen während der Gotik errichtet.

Sierning wird schon 777 erstmals urkundlich genannt und war eine Schenkung Tassilos III. Die Rede ist von 30 Slawen und dem von diesem gerodeten Lande. Im 8. Jahrhundert dürfte bereits eine Holzkirche als Taufkirche bestanden haben.

Das Hauptschiff der nunmehr dreischiffigen Staffelkirche dürfte bereits um 1000 errichtet worden sein. Die gotischen Seitenschiffe stammen aus dem 14. Jahrhundert. Der Turm in der nördlichen der Westfassade trägt einen Zwiebelhelm mit Laterne und ist circa 66 Meter hoch. Auch die Altäre sind teilweise noch aus der Gotik. So behinhaltet der neugotische Hochaltar eine spätgotische Mensa. Die Mensa des südlichen Seitenaltars ist 1288 entstanden.

Quelle: Wikipedia

Kontakt

Österreich
  • Anfahrt