Pferdeeisenbahn Wanderweg - Etappe 1

Staatsgrenze
Pferdeeisenbahn Etappe 1B
Pferdeeisenbahnviadukt Brücke Leitmannsdorf
Wachthaus Nr.24
Pferdebahnhof Kerschbaum

Die Tour

Der Pferdeeisenbahn-Wanderweg verläuft in vier Etappen von Bunjanov (Tschechien) nach Linz oder umgekehrt.

Interessante Brückenbauwerke, gut erhaltene Bahnwärterhäuschen und ein mächtiges Stationsgebäude der ersten Eisenbahn unseres Landes sind auf dieser Wanderstrecke zu sehen. Weil der Wanderweg in der Gemeinde Rainbach großteils auf der ehemaligen Strecke der Pferdeeisenbahn verläuft, wandert man auch oft auf noch vorhandenen Bahndämmen vielfach durch schattige Wälder.

Die Doppelschleife Leopoldschlag
Dieser Streckenabschnitt ist der bautechnisch bemerkenswerteste Teil der gesamten Pferdeeisenbahntrasse. Insgesamt gab es auf der Gesamtstrecke 1066 Brücken und Durchlässe, davon 214 Holzbrücken und 268 Steinbrücken. Auch heute sind hier noch besonders viele, sehr unterschiedliche Relikte gut erhalten. Dieser Bereich der Pferdeeisenbahn zeigt sehr klar die Baugrundsätze Gerstners. Er strebte eine möglichst gleichmäßige Steigung und großzügige Trassierung an. So kam es hier zu der ca. 8 km langen Doppelschleife in Leopoldschlag. Dieser Abschnitt mit 18 Brücken und Durchlässen, den hohen Bahndämmen und tiefen Einschnitten war in der damaligen Zeit eine herausragende technische Meisterleistung.

Über den Kerschbaumer Sattel
Nach Leopoldschlag bringt uns der Pferdeeisenbahnwanderweg vorbei an vielen interessanten Relikten zum Herzen des Wanderweges - nämlich nach Kerschbaum. Dort befindet sich der 1996 revitalisierte Scheitelbahnhof Kerschbaum. Dieser beherbergt das Pferdeeisenbahnmuseum, sowie eine 500 m lange, nachgebaute Schienenstrecke im Echtbetrieb. 
Highlight: Mühlviertler Pferdeeisenbahn www.pferdeeisenbahn.at

TIPP: Besuchen Sie unbedingt auch das Ortszentrum der Töpfergemeinde Leopoldschlag mit dem Hafnerhaus, der berühmten Grenzlandbühne und dem Töpferweg. 

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
191 hm
Abstieg
223 hm
Tiefster Punkt 652 m
Höchster Punkt 741 m
Dauer
3:38 h
Strecke
13,3 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V