Ramsauer Größtenberg 1458 m ü. Westgrat, Ramsau O.Ö.Voralpen

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Jagdsteig, quert weiter nach rechts, hier ~1200m links ansteigen (Baum, einige Steine)
Ehem. Pistenwiese erreicht (~650 m), steil am rechten Rand absteigen.
Vor Ausstieg zur Straße beim Jagerunterstand ~1060m
Am Jagdsteig (ab ~1200 m) leicht fallend queren und bald nach dem Grat links steil hinab,
Frühlingsknotenblumen im steilen Lärchenjungwald um 1350m
Westgratabstieg 1448 m -1410 m, dann scharf links ab
NO-Gipfel mit Buchkasette ~1447m, Hoher Nock im Hintergrund.
Übergang zum NO Gipfel
Größtenberg 1448m mit SW-Blick zum Sengsengebirge
Anstieg in der grasigen Rinne, Blick links zum Grat von 1100m.
Einstieg ~1060m zum Jagdsteig links im steilen Rinnenbereich
Forststraße ~1020 m erreicht, rechts weiter
Zaunüberstieg nach der Alm ~900 m
820 m bis 890 m, Polzeben-Almgebiet
Kapelle um 510 m, Parkplatz
Zeit-Wege-Diagramm

Die Tour

Anspruchsvolle Bergtour auf einen Doppelgipfel, mit steilem Gipfelanstieg auf einem Jagdsteig.

Von der Kapelle mit Parkplatz über die ehemalige Schipiste zum Polzeben-Almgebiet, auf gutem Jagdsteig zur Forststraße und kurz folgen. Steiler, anspruchsvoller und nicht immer erkennbarer Jagdsteig, von Westen zum Vorgipfel und zum nahen Hauptgipfel. Abstieg am Anstiegsweg.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
975 hm
Abstieg
975 hm
Tiefster Punkt Kapelle
510 m
Höchster Punkt Ramsauer Größtenberg
1448 m
Dauer
3:40 h
Strecke
7,9 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kapelle Ramsau

Ziel

Kapelle Ramsau

Weg

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie.

ANSTIEG: Vom Parkplatz (~510 m) entweder kurz zurück, rechts und wieder rechts auf eine asphaltierte Straße oder von der Kapelle  über die Wiese hinauf zur Straße. Rechts. dann links, es gehen Fahrspuren zu einem einzelnen Haus und wir sind auf der ehemaligen Schipiste. Diese zieht steil als Wiese hinauf, wir halten uns am linken Rand, sollten schon Weidevieh grasen, dann links neben dem Zaun ansteigen. Am Ende (~650 m) kurz etwas rechts im Wald zu einem Ziehweg und rechts folgen. Wir überqueren die Forststraße um 680 m und steigen weiter am Ziehweg an. Über ein Rinnsal und weiter bis zur Lichtung der Polzeben Alm (820 m). Gerade überqueren bis 890 m, es kommt leicht rechts haltend ein Zaunüberstieg. Nun hinauf zu einem Rücken. Der Pfad ist deutlich, Steinmanderl und rote Ringe als Markierung sind hilfreich. Am Rücken (~950 m) links weiter, bis wir bei der Forststraße aussteigen (~1020 m) und dieser rechts folgen. Nach einer S-Kurve etwas an, um 1060 m ist rechts ein Jagastand, hier steigen wir weglos an (Einstieg Jagdsteig). Ein wenig bewachsener, aber steiler Graben ist zu erkennen. Hier sollten wir bald einen Pfad finden, der nach links zieht und uns bald sehr steil im zick-zack auf einem Art Grat zügig in Westrichtung nach oben bringt. Um 1200 m (Baum, einige Steine) links hinauf NO, nicht dem querenden Pfad weiter folgen. Um 1280 m rechts halten bis ca. 1300 m. Dann wieder links steil hinauf im steilen Lärchen-Jungwald Pfadspuren sind hier nicht mehr zu finden bergan. Wir erreichen den Süd-Westgrat. Nun wirds einfacher, wir folgen annähernd dem Grat und kommen zum kleinen Kreuz vom Ramsauer Größtenberg (1458 m). Der einfache, kurze Übergang durch eine kleine Senke ~1445 m bringt uns zum Holz-Gipfelkreuz mit Buchkasette vom NO-Gipfel ~1457 m. 960 HM und gut 2 Std. Gehzeit, einigermaßen flott.

ABSTIEG: Am Anstiegsweg zum ersten Gipfel zurück und am rechts am Grat hinab auf ca. 1410 m. Nun steil links ab im steilen Lärchenjungwald und etwa dem Anstiegsweg folgen. Auf OruxMaps ist z.B. ein Track eingezeichnet, der ziemlich genau und hilfreich ist, weil er uns den Standort angibt.  Wir sehen so ob wir am Track sind. Wir treffen die Pfadspur bei 1200 m wieder. Ab hier rechts, es ist nun einfacher wenn man dem Pfad folgt, die Forststraße ist auch bald zu sehen. Auf 1060 m wird diese erreicht, nun gehts gemütlicher über die verfallene Polzeben-Alm am Anstiegsweg hinab zur Kapelle mit Parkplatz (~510 m). 15 HM und >1 1/2 Std.

Insgesamt: 975 HM,fast 3 3/4 Std. bei ca. 8 km Wegstrecke, einigermaßen flott, aber vorsichtig.

Anreise

Anfahrt

Abfahrt von der A9 bei Klaus, kurz rechts auf der Pyhrnpass-Straße B138 und rechts abbiegen auf die B140. Bald wieder rechts ab, über die Steyr und rauf nach Frauenstein. Etwas ab und links den teils schmalen Güterweg Ramsauerstraße (Dirngraben) nehmen, immer die Tafel Truppenübungsplatz beachten. In Ramsau rechts ab Richtung Schießplatz und sofort links zum Parkplatz bei der Kapelle.

Parken

Mehrere Parkplätze bei der Kapelle um 510 m.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Unbedingt gute Teleskopstecken, Wanderausrüstung der Witterung angepasst.

Sicherheitshinweise

Nicht nach Regen oder wenn noch Schnee liegt. Nicht im Sommer, der Bewuchs der steilen Hänge erhöht die Schwierigkeiten.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V