Rastplatz Langer Haufen

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH, Autor: Donau OÖ

Beschreibung

Information: Tourismusverband
Tel.: +43 (0) 72 72 / 42 79

Trockene Wiesen und ungeliebte Einwanderer…  
Im Eferdinger Becken ist die intensive landwirtschaftliche Nutzung dominant, die sich auf die Austufe und die Niederterrassen erstreckt. Dennoch haben sich einige wertvolle Strukturen und Lebensräumen erhalten können. Die Begleitdämme der Donau, die bei Radfahrern beliebt sind, stellen auf ihren südexponierten Flanken wichtige Biotope für trockene Wiesen dar (Salbei-Glatthaferwiesen). Auch entlang von Straßen an den Böschungen tritt dieser Wiesentyp auf. Ohne Pflege des Menschen, die einen intensiven Aufwand bedeutet (Mahd) würden diese Wiesen verschwinden. Eine andere Gefahr besteht vielfach durch so genannte Neophyten (vom Menschen eingeschleppte Pflanzen) wie die Kanadische Goldrute, die als Zierpflanze angebaut wurde. Häufig verwildert sie und breitet sich auf Trockenwiesen aus.

In der Nähe von Pupping hatte einst der Raubritter Mangold seine Burg. Mangold war "Ein echter Tunichtgut", mit dem es ein tragisches Ende nahm!

Kontakt

4070 Pupping bei Eferding, Österreich
pupping.at
  • Anfahrt