Rundwanderung Schiestl’s Sunnalm

Quelle: Zillertal Tourismus, Autor: Zillertal Tourismus Autor

Die Tour

Wunderbare erholsame Wanderung mit aussichtsreichen Punkten zum Verweilen

Ausgangspunkt ist die Bus Haltestelle „Schwendberg Mösl“ am Hochschwendberg. Von hier aus wandert man über die Sandeggalm zum Hochleger. Weiter geht es bergwärts durch ein Gelände zur Unterbergalm. Nun hat man den höchsten Punkt erreicht und wandert über einem breiten Almweg bis zur Sunnalm. Von der Sunnalm geht man ca. 1 Std. über den Horbergweg zum Ausgangspunkt retour.

Autorentipp

Ein Besuch auf der Sunnalm ist immer eine Reise wert - die Gastfreundschaft und die gute Küche sind spitze!

Info

Aufstieg
699 hm
Abstieg
751 hm
Tiefster Punkt 1316 m
Höchster Punkt 2057 m
Dauer
4:22 h
Strecke
13,2 km

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Mösbahn Schwendberg

Ziel

Mösbahn Schwendberg

Weg

Ausgangspunkt ist die Bus Haltestelle „Schwendberg Mösl“ am Hochschwendberg. Von hier aus wandert man über die Sandeggalm zum Hochleger. Weiter geht es bergwärts durch ein Gelände zur Unterbergalm. Nun hat man den höchsten Punkt erreicht und wandert über einem breiten Almweg bis zur Sunnalm. Von der Sunnalm geht man ca. 1 Std. über den Horbergweg zum Ausgangspunkt retour.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Für unbegrenzte Mobilität während deines Urlaubs sorgt das flächendeckende Verkehrsangebot bestehend aus Bussen, Wandertaxis, Sommerbergbahnen (streckenabhängig) und der Zillertalbahn.

Die Zillertal Activcard erlaubt dir freie Benutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel sowie täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer Bergbahn. Informationen dazu findest du auf www.zillertal.at/en/activcard 

Detaillierte Fahrplanauskünfte sind einsehbar unter www.zillertal.at/fahrpläne.

Anfahrt

Für unbegrenzte Mobilität während deines Urlaubs sorgt das flächendeckende Verkehrsangebot bestehend aus Bussen, Wandertaxis, Sommerbergbahnen (streckenabhängig) und der Zillertalbahn.

Die Zillertal Activcard erlaubt dir freie Benutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel sowie täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer Bergbahn. Informationen dazu findest du auf www.zillertal.at/en/activcard 

Detaillierte Fahrplanauskünfte sind einsehbar unter www.zillertal.at/fahrpläne.

Parken

Möslbahn, Hochschwendberg 525, 6283 Hippach-Schwendberg

Weitere Informationen

Das gesamte Angebot an Wanderungen sowie Informationen zu allen Einkehrmöglichkeiten, dem  Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen und der Sommerbergbahnen erhältst du auf www.zillertal.at/wandern

Ausrüstung

Für eine leichte Tour, die einen Tag bzw. mehrere Stunden dauert, reicht dir die Grundausrüstung einer Wanderung. Dazu gehört:

Gutes und vernünftiges Schuhwerk

Rucksack (ca. 15-20l)

Genügend Proviant: Getränke, am besten Wasser in wiederbefüllbaren Trinkflaschen, mindestens eine Mahlzeit und Snacks wie Energieriegel für zwischendurch, denk auch an einen kleinen Plastikbeutel für Abfälle!

Richtige Wanderkleidung: vermeide zu starkes Schwitzen und Unterkühlung, pack ggf. leichte Wechselkleidung ein, eine Jacke sollte nie fehlen und evtl. Regenausrüstung (Wetterbericht beachten!)

Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille und Kopfbedeckung

Handy (geladen!) mit Notfall-App, Ausweis, evtl. Alpenvereinsausweis und Bargeld für die Hütten

Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster und Taschentücher

Wanderstöcke

Vor allem als Anfänger sollte dein Rucksack am Ende nicht mehr als 9kg wiegen. Es gilt das Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.

Sicherheitshinweise

Informationen zur aktuellen Wegbeschaffenheit gibt es bei den zuständigen Tourismusverbänden telefonisch zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Zillertal Tourismus übernimmt keine Haftung.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V