Scheiblingstein Variante via Kl. Pyhrgas, Hallermauern

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Wege-Diagramm im Detail
Gowilalm Hütte 1375m
Gratschneide mit Gr. Pyhrgas vom Kleinen P.
Schlüsselstelle ~1955m mit 1.Gratgipfel 1985m
Grattreffpunkt West- und Südgrat, um 1955m links ab
Blick am Westgrat zum Gr.Pyhrgas
Scheiblingstein 2197m
Westgrat zum Scheiblingstein
Gratverlauf mit Kl. Pyhrgas und Gratgipfeln
Kleiner Pyhrgas von der Gratschneide am Rückweg
Kleiner Pyhrgas (2023m) mit Großem im Hintergrund
Abstieg Gowilalm, mit Warscheneck Spitzmauer und Prielkamm
Rückblick, Kleiner und Gr. Pyhrgas

Die Tour

Anspruchsvolle, lange und selten begangene Tour im Tourengebiet der Gowilalm, leichte Klettereinlagen inklusive. Nur für geübte Bergsteiger und auch nur bei trockenen Bedingungen.

Vom Parkplatz Gowilalm zur gleichnamigen Hütte und am Normalweg zum Kleinen Pyhrgas. Dann folgt die anspruchsvolle, unmarkierte und luftige Gratquerung. Am Ende nicht rechts auf den Gr. Pyhrgas, sondern links am Grat etwas ab und dann weglos bis zum Normalweg Wallnersteig ansteigen. Kurzer Gipfelanstieg am markierten Weg zum Scheiblingstein. Rückweg detto.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1840 hm
Abstieg
1840 hm
Tiefster Punkt P Gowilalm
880 m
Höchster Punkt Scheiblingstein
2197 m
Dauer
6:45 h
Strecke
17,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Gowilalm Parkplatz

Ziel

Gowilalm Parkplatz

Weg

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFSTIEG: Vom Parkplatz am Weg 616 folgen, Forststraßen werden gequert. Um 1200 m ist der Scheitelpunkt der Bikerstrecke. Wir folgen dem Forstweg, zuletzt kurz dem Steig zur Gowilalmhütte (1375 m). Von der Hütte über teils freie Wiesen (einzelne Lärchen) und über einen latschenbewachsenen Rücken bergan zum Einstieg mit Sicherungen (ca. 1620 m und 1720 m).  Nun steiler über Schrofengelände (Trittsicherheit erforderlich) bis 1875 m und einige HM ab zu einem kleinen Plateau 1870 m. Von dort, bei einer Scharte (1925 m) vorbei, rasch auf den Kleinen Pyhrgas (2023 m). 1155 HM und gut 2 Std. zügig.

ÜBERSCHREITUNG: Vom Gipfel am Grat Richtung Süden, dann etwas rechts hinunter, bald steht man an der erste Kletterstelle. Vor einer Sicherungsöse links einige m in eine kleine Scharte I-II (~1955 m) abklettern, es folgt ein gangbares Band, bald rechts wieder zum Grat und zum 1. Gratgipfel (1985 m). Wieder absteigen, meist direkt am Grat, immer wieder Steigspuren und zum höchsten Gratgipfel (~2005 m) hinauf. Absteigen (1825 m) und dann bis 1955 m ansteigen. Nun queren wir links Richtung Scheiblingstein, rechts geht's zum Gr. Pyhrgas. Wir steigen meist am Grat bis zum Tiefpunkt (1874 m) ab, dann geht es bergan, bis wir den Sepp Wallner Steig erreichen (2078 m). Der Schlussanstieg ist kurz, dann ist der Scheiblingstein (2197 m) geschafft.

Am Anstiegsweg zurück zur Tafel (2078 m), dann weglos an der Gratkante zum Tiefpunkt (1874 m). Auf 1955 m rechts queren und am Gratweg zurück zum Kl. Pyhrgas. 675 HM und gut 3 Std. einigermaßen flott.

ABSTIEG: Am  Normalweg über die Gowilalm 1375 m (lohnender Rastplatz) zum Ausgangspunkt Singerskogel zurück (10 HM und 1 3/4 Std.).

Insgesamt: 1840 HM, >6 3/4 Std. Gehzeit (ohne Rast, mit Fotopausen) und etwa 17,3 km Wegstrecke.

 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Zum Ausgangspunkt kein öffentl. Verkehrsmittel. Vom Tal (Spital oder Windischgarsten) ist die Tour zu lange.

Anfahrt

Von Norden: Auf der Pyhrnautobahn (A9) bis zur Ausfahrt Windischgarsten, dann kurz auf der B138 und links nach Edelbach abbiegen. Sogleich rechts, dann den Wegweisern Gowilalm folgen. Es geht durch die Bahn, lange Linkskurve, scharfe Kehre, dann rechts (Mitterweng) bergan. Bei der Gabelung Linkskehre, bei der nächsten wieder links (Fahrenberg ~810m). Oben nochmals links, durch eine Senke und rechts haltend steiler hinauf bis Singerskogel. Hier sind links die Parkplätze. 5,5 km von der B138.

Von Süden: Durch Spital am Pyhrn, nach der Bahnunterführung (>100 m) rechts nach Oberweng, rechts halten und hinauf (Fahrenberg). Oben gerade und dann wie vor.

Parken

Mittelgroßer Hüttenparkplatz der Gowilalm um 880 m.

Weitere Informationen

Gowilalm-Hütte meist bis Ende Okt. geöffnet, Mo. und Di. Ruhetag.

Ausrüstung

Gute Bergtourenausrüstung der Witterung angepasst. Teleskopstecken, die sich beim Gratübergang gut verstauen lassen und dünne Handschuhe.

Sicherheitshinweise

Nur bei Trockenheit, nicht zu empfehlen nach Regen oder Schneeauflage, die Kletterstellen I-II werden dann rasant gefährlicher.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V