Schrabachauer Kogel und Rappoldeck von Kleinreifling

Quelle: Alpenverein Steyr, Autor: Leopold Brandner

Rappoldeck
Abzweigung Sepp-Larch-Steig
Schrabachauer Kogel
Romantischer Pfad zwischen Schrabachauer Kogel und Rappoldeck
Abstieg zum Rappoldeck
Rappoldeck
Tiefblick auf Kleinreifling

Die Tour

Schöne Rundtour von Kleinreifling über die Schrabachau auf den Schrabachauer Kogel 1321m und das Rappoldeck 1195m. Abstieg Richtung Weyer und dann retour über die Loibner Wiese.

Die Tour führt von Kleinreifling über den Westhang des Rappoldecks. Zuerst auf einem Güterweg bis zur Schrabachau. Kurz danach geht es dann ca 150 hm steil den Wald hoch. Nach weiteren 1,6 km Güterwerg führt ein makierter wildromantischer Pfad auf einen Rücken zwischen Schrabachauer Kogel und Rappoldeck.

Der Schrabachauerkolgel ist etwas exponiert. Danach folgt man dem Rücken zurück (Richtung Norden). Wegen des Höhenunterschiedes zwischen beiden Gipfeln geht es unüblicher Weise nun zum Rappoldeck ständig nach unten.

Der Abstieg Richtung Weyer ist nun relativ steil, bevor wir uns dann wieder links halten um wieder zurück nach Kleinreifling zu gelangen

Autorentipp

Diese Tour geht auch bei passenden Schneeverhältnissen im Winter. Allerdings sollte man dann den Schrabachauer Kogel wegen seiner Eponiertheit eher auslassen

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1014 hm
Abstieg
1014 hm
Tiefster Punkt 420 m
Höchster Punkt 1309 m
Dauer
5:30 h
Strecke
15,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kleinreifling

Ziel

Kleinreifling

Weg

Vom Ausgangspunkt überquert man die die Bundesstraße B115 und geht durch eine kleine Siedlung. Gegen Ende der Siedlung nimmt man den links ansteigenden Weg bergauf, welcher durch einen markanten Zaun zur Steinschlagsicherung gesäumt ist.
Diesem Weg folgt man immer bergauf bis zu dem ehemaligen Bauernhof Schrabachau auf einer wünderschönen Hochebene.

Hier folgt man nun links dem Weg weiter leicht ansteigend bis auf eine Höhe von ca 800m, wo dann rechts der Sepp-Larch-Steig abzweigt. Man folgt dem markierten Steig steil aufwärts durch den Wald bis man auf ca 970m Höhe auf eine Güterweggabelung kommt.

Wir folgen nun dem Weg leicht ansteigend in Richtung SO ca 1,6 km. Auf einer Höhe von 1120m biegt wieder links ein Steig ab, welcher uns nun auf den Kammrücken führt, mit der Kreuzung Schrabachauer Kogel oder Rapoldeck.

Nun rechts (Richtung Süden) in ca 20 min zum Gipel des Schrabachauer Kogels (1321 m).

Anschließend wieder zurück zur Kreuzung und folgt nun dem Kamm in nördliche Richtung. 30 min danach erreicht man den aussichtsreichen Gipel es Rapoldecks (1195 m).

Danach folgt man dem Rücken steil bergab in Richtung SO (Weyer), quert einige Forststraßen. Bei der dritten Forststraße folgen wir nun nicht mehr dem Steig nach Weyer sondern folgen der Forststraße links, halten uns bei der nächsten Weggabelung rechts bis wir auf einer Höhe von ca 700m auf eine Weggabelung treffen. Dort zweigen wir auf den markierten Sepp-Larch-Steig ab. Nach einen ansteigenden Waldstück kommen wir nun auf die Loibner Wiese. Wir folgen dem Weg zuerst eben und dann leicht abfallend nach unten bis zu der Stelle, wo der Sepp-Larchsteig durch den Wald abzweigt. Diese Stelle kennen wir bereits. Wir folgen nun dem Weg aber bergab bis zur Schrabachau und weiter dem ursprünglichen Anstieg bis zu einer markanten Rechtskurve.

Hier kann man entweder dem schon bekannten Weg bergab folgen oder nun links abbiegen und diesem Weg bis zur Bundesstraße folgen.

Auf dieser nun kurz zurück zum Ausgangspunkt

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnstation Kleinreifling

Anfahrt

Auf der B115 bis zur Abzweigung Kleinreifling.

Parken

Gleich nach der Abzweigung findet man in der Nähe der Feuerwehr einige Parkplätze

Weitere Informationen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk für die steilen Waldpassagen von Vorteil.

Sicherheitshinweise

Das stark verzweigte Güterwegnetz auf dieser Tour mag etwas verwirrend sein. V'or Vorteil ist hier der Track oder zumindest eine digitale Landkarte.

Beim steilen Abstieg vom Rappoldeck ist insbesondere im Winter oder bei Nässe äußerste Vorsicht geboten.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V