Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1850 hm |
Abstieg
|
1850 hm |
Tiefster Punkt |
Whs. Rohrmoos 895 m |
Höchster Punkt |
Selbhorn 2654 m |
Dauer
|
6:45 h |
Strecke
|
13,3 km |
Selbhorn SW-Wand 2654 m, Steinernes Meer
Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker
Die Tour
Grandiose aber lange Tour, auf den Höchsten vom Steinernen Meer, mit Kletterstellen bis III (geneigte Wandkletterei) über die Südwest-Wand und Abstieg am Normalweg über Luegscharte und Braggstein.
Die Tour wurde inzwischen durch einen Klettersteig 2014 entschärft (siehe unter "Klettersteig" von Wolfgang Lauschensky). Der Rest HM usw. passt!
Lohnende, sehr lange und durchaus anspruchsvolle Bergtour in grandioser landschaftlicher Umgebung. Nicht immer fester Fels, vor allem im oberen Bereich. Eine kurze Stelle III lässt sich umgehen, sonst einige Stellen III- und II+, großteils jedoch leichter mit Gehgelände. Im unteren Teil zwei Drahtseile sowie Eisenklammern und Trittstifte. Gesamter Zeitaufwand im Auf- und Abstieg für die 1850 Höhenmeter 6 3/4 (flott) bis 8 Stunden.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Whs. Rohrmoos 895 m
Ziel
Whs. Rohrmoos 895 m
Weg
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Rohrmoos (Weg 427) kurz auf der Forststraße, dann bei 1010 m rechts ab und steil durch den Hochwald, auf Wiesen bei der Lechneralm vorbei bis zum Braggstein 1827 m (>930 HM und 1 1/2 Std.). Ab zur nahen Hütte ~1820 m mit tollem Blick auf unser Gipfelziel. In der Latschenzone beim Rötenegg vorbei bis auf 2024 m und hier gerade weiter (rechts zur Wasserfallscharte) und hinauf bis 2215 m (Steinmandl) zur SW-Wand. Man erreicht einen von der Wand abstreichenden, begrünten Gratrücken, blickt zurück zur Wand, da sieht man eine Holzbank auf einem Grasband. Kurz ab und zur Bank, hier befindet sich der Einstieg (2220 m). Um das Eck herum, links ansteigen auf das darüber liegende Felsband, dann nach rechts an eine rinnenartigen Rampe. In dieser aufwärts zu einem Steilaufschwung mit mehreren Eisenstiften (I bis III-). Über den Aufschwung und die glatte Platte (oben ein Eisenstift) nach links in eine Rinne und hinter dem Block rechts abwärts zur Beginn der "Keilpromenade" (Drahtseilbeginn). Die "Promenade" nach rechts und durch den senkrechten "Herzogkamin" (Eisenklammern) auf ein Band (Stellen B/C) und wieder rechts zu einem weiteren Drahtseil und bis zu dessen Ende.
Weiter auf ein großes Schuttband, den Steigspuren und Steinmännern folgen links aufwärts und wieder nach rechts zurück und ganz an die Gratkante hinaus. Achtung: Nicht das erste Band nach rechts zur Gratkante. Sollte man zu weit nach rechts gekommen sein, weist ein großer gelber Pfeil in eine Rinne wieder nach links zurück. In dieser aufwärts zum obere Band und hinaus auf die Kante. Weiter teilweise links vom Grat, teilweise auf ihm bis zur Schlüsselstelle, einem senkrechten Aufschwung, leichter (II) rechts umgehen und auf dem kurzen scharfen Grat empor. Man erreicht auf rund 2545 m die Örgeischnackel (Tafel). Weiter über teils brüchigen Fels zur gut sichtbaren Schuttrinne (gelber Pfeil) und in ihr unschwierig empor in eine kleine Einsattelung. Hier weiter in Richtung des nächsten gelben Pfeiles dann rechts halten auf den schon sichtbaren Gipfelkamin zu. Durch den gelben Kamin (II+) und links haltend vorsichtig über den brüchigen Grat auf den Süd-Gipfel 2643 m mit Gipfelkreuz. Kletterzeit ab Einstieg (2215 m) rund 440 HM und je nach Wegfindung gut 1 1/2Std. oder mehr. Vom Südgipfel entlang des Grates etwas ab 2615 m und hinüber zum Hauptgipfel, 2654 m (gesamt 1810 HM und <4 1/4Std.).
ABSTIEG: Vom Hauptgipfel wieder zurück zur Markierung und über den Steig ( plattiges, schuttbedecktes Band eine kurze Steilstufe II-) abwärts zur Luegscharte (2448 m). Nun links abwärts bis 2335 m und 15 HM hinauf zum Überstieg Hochkempen. Mit kleinen Gegenanstiegen zum Punkt 2215 m, wo wir zur SW-Wand eingestiegen sind. Am Weg 427 hinab und auf den Rötenegg 1947 m, weiter über die Hütte zum Braggstein 1827 m und über die Lechneralm hinunter zum Parkplatz. (40 HM und < 2 1/2Std.).
Insgesamt: 1850 HM und 6 3/4 Std.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnlinie Zell am See - St.Johann in Tirol, Bahnhof Station Saalfelden ÖBB: www.oebb.at
Weiter per Bus (oder Taxi) nach Maria Alm zum GH Rohrmoos.
Anfahrt
Maria Alm erreicht man aus Westen von der Bundesstraße B 311 Zell am See – Lofer über Saalfelden. Von der Tauernautobahn A 10 über Bischofshofen und die Hochkönig Bundesstraße B 164 über Mühlbach – Dienten – Filzensattel oder von der Bundesstraße B 311 über Lend – Dienten – Filzensattel. Weiter nach Hinterthal und Richtung Saalfelden bis Maria Alm.
Man fährt durch den Ort Maria Alm, dabei der Beschilderung in den Krallerwinkel / Gasthof Rohrmoos folgend bis zum Parkplatz.
Parken
Mittlere Parkplatz nach dem Gasthof Rohrmoos, 895 m.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Seit 2014 Klettersteigausrüstung.
Sicherheitshinweise
Nur bei trockenem Fels, sonst überfordern die Schwierigkeiten den "normalen" Bergsteiger. Im November eher selten noch empfehlenswert, nur wenn noch kein Schnee in der SW-Wand liegt.