Speckkarspitze

Quelle: Tourismusverband Region Hall-Wattens, Autor: Hall Wattens

Kurz vor St. Magdalena. Hinten Großer und Kleiner Lafatscher.
Blick vom Gipfel der Speckkarspitze auf St. Magdalena (Lichtung in Bildmitte) und das Halltal. Hinter dem Halltaler Zunterkopf das Inntal.

Die Tour

Auf die aussichtsreiche Felspyramide der Speckkarspitze!

Vom Lafatscherjoch lohnender Aufstieg über den SW-Grat auf die schöne Felspyramide der Speckkarspitze (2.623 m)

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
2055 hm
Abstieg
2040 hm
Tiefster Punkt 789 m
Höchster Punkt 2606 m
Dauer
9:00 h
Strecke
21,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Absam, Eingang Halltal

Ziel

Absam, Eingang Halltal

Weg

Aufstieg ab dem Parkplatz Halltal zu Fuß (zusätzliche 550 Hm und 8 Km hin und retour), mit dem kostenpflichtigen Shuttleservice (an Wochenden zu jeder vollen Stunde - ansonsten Taxi) oder Mountainbike, da das Halltal für den öffentlichen Fahrzeugverkehr gesperrt ist!

Wer sich für eine fahrende Variante entschieden hat, startet nun vom Parkplatz nahe St. Magdalena (etwas oberhalb der Zufahrt) kurz retour und bei einer Holzbrücke links der Beschilderung "Hirschbadsteig" folgen. Auf einem Bergweg geht es nun aufwärts zum Issanger, dort rechts auf breitem schottrigen Weg durch Latschenfelder zum Lafatscherjoch 2081m.

Am Lafatscherjoch rechts entlang des Westrückens hinauf. Anfangs leicht, dann steil und über loses Gestein bis zu einer Felsverschneidung auf den Verbindungsgrat zum Gipfel. Über kurze ausgesetzte Passagen aufwärts zum Gipfel.

Abstieg: Entweder wie Aufstieg oder abwechslungsreicher vom Gipfel über den mit Drahtseilen versicherten und etwas ausgesetzten Nordgrat in die Nordwestflanke und über loses Gestein abwärts und am Schluss Richtung Lafatscherjoch querend, zur Aufstiegsroute. Rest wie der Aufstieg oder an den Herrenhäusern vorbei.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Es besteht die Möglichkeit mit der „Linie 502“ (IVB Bus) den Ausgangspunkt zu erreichen.

Die Station "Eichat Bettelwurfsiedlung" befindet sich 5 Gehminuten vom Eingang Halltal entfernt.

Nähere Informationen unter:

http://www.vvt.at

Anfahrt

Hall - Absam

Parken

Parkplatz Halltal (Absam) - kostenlose Parkmöglichkeit

Weitere Informationen

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V