| Schwierigkeit | 
                mittel             | 
| Aufstieg | 773 hm | 
| Abstieg | 769 hm | 
| Tiefster Punkt | 927 m | 
| Höchster Punkt | 1482 m | 
| Dauer | 3:57 h | 
| Strecke | 14,3 km | 
Tamberg barrierefrei
 
                                            Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Theresia Gallistl
Die Tour
Schöne Wanderung mit dem Swiss Trac bis knapp unterhalb des Tamberggipfels.
Tour mit schöner Aussicht ins Stodertal und ins Windischgarstner Becken und der Bergwelt des Phyrn Prilgebietes.
Autorentipp
Besonders schön im Herbst wegen der Laubverfärbung und sonnigen Lage.
Info
Karte
Details
| Kondition | |
| Erlebnis | |
| Landschaft | 
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Entlang der Straße nahe der Hubertuskapelle.
Ziel
Entlang der Straße nahe der Hubertuskapelle.
Weg
Am Beginn der  Forststrasse zur Filzmosalm sind 2 Weidegitter zu überqueren. Danach weiter auf der gut befestigen Forststrasse bis zur Abzweigung Filzmosalm. Hier links halten, weiter aufwärts vorbei am Dr. Hackl Steig bis zu einer Abzweigung. Dort scharf links  bis knapp unterhalb  des Tamberggipfel. Von hier aus  wunderbare Aussicht auf umliegenden Berge.
 Begleitperson empfehlenswert.
Anreise
Anfahrt
Von Hinterstoder oder Rossleithen nach Vorderstoder. Im Ortszentrum in den Güterweg Ramsebner einbiegen, diesen folgen bis zur Hubertuskapelle.
Parken
Gebührenpflichtige Parkplätze in Vorderramseben.
 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                        