Via Valtellina Montafon

Quelle: Montafon, Autor: Andreas Marent

Valzifenztal (Zollhütte)
Grenze Schlappiner Joch
Rastermansch Kapelle Rüti
Das Hotel Madrisa in Gargellen

Die Tour

Die historische Handelsroute „Via Valtellina“ führt von Tirano in Italien nach Schruns im Montafon. Bei diesem Tourabschnitt von Schruns zum Schlappiner Joch im Montafon sind unter anderem die altehrwürdigen Steinmauer im Bereich Galgenul und Gargellen zu sehen. Wanderung auf einem historischen Weg!

Die gesamte Via Valtellina verläuft von Tirano in Norditalien über den Berninapass in Richtung Davos und dann weiter über das Schlappiner Joch ins Montafon, wo Schruns als Umschlagplatz gewissermaßen die Funktion des Zielortes der Via Valtellina einnimmt. Diese historische Route spielte bis in die Zeit nach der Mitte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle im grenzüberschreitenden Handelsverkehr.

Bei dieser Tour werden die Etappen des Montafons angeführt.

Aber wo genau verläuft eigentlich diese Handelsroute? Die Via Valtellina verläuft von Tirano durch das Val Poschiavo über den Berninapass in Richtung Davos und dann weiter über das Schlappiner Joch ins Montafon, wo Schruns als Umschlagplatz gewissermaßen die Funktion des Zielortes der Via Valtellina einnimmt. „Die Route spielte bis in die Zeit nach der Mitte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle im grenzüberschreitenden Handelsverkehr. Großunternehmer, die zum Beispiel in Davos beheimatet waren, sorgten für den Transport der Waren“, sagt der Montafoner Museums-Direktor Michael Kasper. Alte Wegverläufe und daran befindliche Reste früherer Gaststätten erinnern an die einst stark begangenen Pfade. Das Aufkommen und der Ausbau des Eisenbahnverkehrs im Allgemeinen und die politische Situation des Habsburgerreiches infolge des Verlustes der Lombardei im Speziellen stellten den Fernhandel über die Jöcher ein.

Das Buch „Via Valtellina. Montafon“ der Montafoner Schriftenreihe 16, welcher diesen Wegabschnitt genau erzählt, ist im Buchhandel und in allen Montafoner Museen sowie unter www.montafoner-museen.at im Internet erhältlich.

Autorentipp

Das Buch „Via Valtellina. Montafon“ der Montafoner Schriftenreihe 16, welcher diesen Wegabschnitt genau erzählt, ist im Buchhandel und in allen Montafoner Museen sowie unter www.montafoner-museen.at im Internet erhältlich.

Aufgrund der hohen Nachfrage auf den Hütten, empfehlen wir früh genug die Schlafplätze, direkt bei den Hütten, zu reservieren.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1728 hm
Abstieg
228 hm
Tiefster Punkt 675 m
Höchster Punkt 2203 m
Dauer
8:40 h
Strecke
24,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Heimatmuseum Schruns

Ziel

Schlappiner Joch

Weg

Die Weitwanderung startet beim Montafoner Heimatmuseum im Zentrum von Schruns. Der Weg führt über den Veltlinerweg Richtung Fußballstadion, dann weiter über das Schrunser Feld und über den Illweg taleinwärts Richtung Silvretta. Du wanderst am Ortsteil Mauren vorbei und in Galgenul angekommen biegst Du nach rechts ins Gargellental ab. du wanderst an der Rütikapelle auf Rüti und an der kleinen Fideliskapelle vorbei und erreichst dann Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon. Etwas oberhalb von Gargellen liegt der Ortsteil Vergalden. Dort angekommen zweigst Du ins Valzifenztal ab und wanderst an der Madrisa Hütte, Unteren- und Oberen Valzifenzalpe sowie Zollhütte (befindet sich etwas unterhalb des Schlappiner Jochs) vorbei. Auf dem Schlappiner Joch befindet sich die Landesgrenze Österreich und Schweiz.

Die ViaValtellina führt dann weiter über Schlappin, Klosters-Platz, Wolfgang, Davos-Dorf, Dürrboden, Scalettapass, S-chanf, Zuoz, La Punkt-Chamuesch, Samedan, Pontresina, Bernina-Suot, Berninapass, Alp Grüm, Poschiavo, San Romerio nach Tirano. Insgesamt hat die Weitwanderung 9 Etappen. Rückfahrt mit der Rhätischen Bahn über die spektakuläre Bernina- und Albulastrecke.

Heimatmuseum Schruns - Galgenul - Gargellen - Schlappiner Joch

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

Viele öffentlichen Busse halten beim Bahnhof in Schruns. Von hier sind es wenige Minuten zum Kirchplatz. Retour von Gargellen Schafbergbahn Talstation mit der Buslinie 670 nach Schruns Bahnhof.

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

www.vmobil.at

Anfahrt

Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon. Dort biegst Du dann rechts in die Gargellnerstraße ein und folgst dieser (L192) nach Gargellen hinauf.

www.google.at/maps

Parken

Schruns:

  • Tiefgarage gegenüber Poststelle

Parkticket:
- bis 3 Tage: beim Parkticketautomat

- 4 - 7 Tage: Tourismusbüro Schruns

- ab 7 Tage: Gemeindeamt Schruns

Ein kostenloser Parkplatz befindet sich in Tschagguns gegenüber vom Hotel Cresta (Zelfenstraße).

Gargellen:

  •  Talstation Bergbahnen Gargellen, kostenlose Parkkarte im Tourismusbüro Gargellen erhältlich T. +43 50 6686 201

Weitere Informationen

Ausrüstung

Rucksack mit ausreichend Proviant, Getränke, Wechselkleidung, Stöcke

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V