Vom Rengerberg auf den Schlenken (1648 m)

Quelle: Alpenverein Salzburg, Autor: Manfred Karl

Oberhalb vom Wurzerbauer
Bei einer der Schlenkenalmen
Aufstieg über den Südkamm
Blick Richtung Hallein
Diffuses Licht am Schlenken
Rechts im Bild der Schmittenstein
Sturmgebeutelte Gesellen
Blick hinunter zur Nigelkaralm

Die Tour

Vom Wurzerbauer zur Nigelkaralm und über den Südrücken auf den Schlenken.

Der Anstieg vom Wurzerbauer lässt sich in zwei unterschiedliche Bereiche gliedern: Zuerst wandert man überwiegend durch den Wald, wobei man entweder den bequemen Almweg benützen kann oder abkürzend über den Südrücken bis zur Waldgrenze aufsteigt. Der weitere Aufstieg erfolgt dann teils recht steil über diesen Rücken und man erreicht direkt den Gipfel.

Autorentipp

Der Schlenken ist auch vom Rengerberg - Wurzerbauer eine lohnende Schneeschuhwanderung.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
640 hm
Abstieg
640 hm
Tiefster Punkt Parkplatz Wurzer
1010 m
Höchster Punkt Schlenken
1648 m
Dauer
3:15 h
Strecke
6,9 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Weg

Vom Parkplatz folgt man der Sommermarkierung über die Nigelkaralm zu den Schlenkenalmen. Entweder hält man sich durchgehend an den bequemen Fahrweg oder kürzt über den Wanderweg ab. Nach der Nigelkaralm kann man vom Fahrweg direkt über den Rücken zu den Schlenkenalmen aufsteigen. Bei der ersten Hütte oberhalb der Waldgrenze nach rechts und über den teils steilen Südkamm direkt hinauf zum Schlenken. Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt beim Wurzerbauer ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar.

Anfahrt

Auf der A 10 bis zur Ausfahrt Hallein und am Zubringer Richtung Zentrum. Über die Eisenbahnbrücke, dann beim Kreisverkehr auf der B 159 nach Süden (Kuchl) bis zum Kreisverkehr Langwies. Dort nach Bad Vigaun. Weiter auf der L 210 Richtung St. Koloman bis zur Abzweigung auf den Rengerberg kurz nach dem Ortsende von Bad Vigaun. Die Rengerbergstraße teilt sich ein Stück oberhalb vom Broswirt in die Äußere und in die Innere Rengerbergstraße. Man bleibt auf der Inneren Rengerbergstraße und fährt hinauf bis zum Wurzer bei der Abzweigung des Wurzerweges. Hier sind am Straßenrand etliche Parkplätze ausgewiesen.

Parken

Parkplätze bei der Abzweigung des Wurzerweges

Weitere Informationen

Ausrüstung

Schneeschuhausrüstung

Sicherheitshinweise

Am Rücken oberhalb der Waldgrenze kann bei sehr ungünstigen Schneeverhältnissen Lawinengefahr bestehen.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V