Von Sibratsgfäll auf den Feuerstättenkopf 1645m

Quelle: DAV Sektion Tübingen, Autor: Roland Kling

Wendelin-Kapelle
Riesalpe über Sibratsgfäll
Diedamskopf
Neualpe vor Gottesakerwänden Hoher-Ifen
Winterstaude über Sibratsgfäll
Feuerstättenkopf 1645m Richtung Grünten Allgäu
Burglhütte Balderschwang
Diedamskopf Schönenbach Zimba Montafon
Nebelhorn Hochvoegel vom Feuerstättenkopf

Die Tour

Wunderschöner weiter offener Süd-Hang.

Sonnig, aussichtsreich.

Wenig Tourengänger im hintersten letzten Dorf des Bregenzerwaldes.

Einsam, wildromatisch schön.

Tour alleine am 18.2.2015.

Wunderschöner weiter offener Süd-Hang. Sonnig, aussichtsreich. Wenig Tourengänger im hintersten letzten Dorf des Bregenzerwaldes. Einsam, wildromatisch schön.

Der steile Abfahrtshang unter dem Gipfel könnte bei bei unsicheren verhältnisen Lawinen-gefährdet sein.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
641 hm
Abstieg
654 hm
Tiefster Punkt Ghs. Alpenrose Sibratsgfäll
998 m
Höchster Punkt Feuerstättenkopf
1651 m
Dauer
4:00 h
Strecke
8,1 km

Details

Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Sibratsgfäll Bregenzerwald

Weg

Kostenlos parken beim Gasthof Alpenrose (hatte Mittwochs Ruhetag). Einkehr empfehlenswert im Ghs. Hirschen in Sibratsgfäll.

Abfahrt zur Burglhütte mit Wiederaufstieg habe ich mir erspart da die Hütte nur am Wochenende bewirtet ist.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V