Ausstellung: "Der Weg zum Grundgesetz" Fotografien von Erna Wagner-Hehmke

Museum der Stadt Geretsried

Die Veranstaltung

Die "Mütter des Grundgesetzes" im Gruppenporträt, der Fahrbereitschaftsdienst im Wartemodus, "Zaungäste" beim Festakt: Im Sommer 1948 beauftragt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die Fotografin Erna Wagner-Hehmke, den Parlamentarischen Rat bei der Arbeit zu dokumentieren.Wagner-Hehmke ist eine erfahrene und bekannte Fotografin, geübt in Porträt-, Sach- und Werbefotografie. Sie hält wichtige Meilensteine der schwierigen Verhandlungen über das Grundgesetz fest, zeigt aber auch den Alltag der verfassungsrechtlichen Arbeit. Ihre Aufnahmen fangen mit großer Nähe den historischen Vorgang ein, die beteiligten Menschen und die Atmosphäre. Erna Wagner-Hehmke arbeitet im Stil der klassischen Reportagefotografie der 1920er Jahre, wählt oft ungewöhnliche Perspektiven. Sie zeigt auch die informellen Runden in Cafés und Biergärten am Rhein.Die Aufnahmen von Erna Wagner-Hehmke gehören zum Sammlungsbestand der Stiftung Haus der Geschichte Bonn, die dem Museum der Stadt Geretsried einen Teil als Sonderausstellung zur Verfügung stellt. Für die bildliche Dokumentation der entstehenden Demokratie sind diese Fotografien ein Glücksfall: Denn nur etwa zehn Minuten Filmaufnahmen und wenige Tonaufzeichnungen existieren vom Parlamentarischen Rat. Im Rahmen der Veranstaltungen „80 Jahre Kriegsende im Landkreis“ zeigt das Museum der Stadt Geretsried in Zusammenarbeit mit der Isar-Volkshochschule Geretsried bis zum 30.04.2025 eine kleine Auswahl dieser Fotos.Vernissage: 09.04.2025, 19.00 Uhr
Dauer der Ausstellung: bis 30.05.2025Sonderausstellung frei
Anmeldung erbeten unter: kultur@geretsried.de oder vhs@geretsried.de, Tel.: 08171/52 91 44 (VHS)
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

Info

Veranstalter Stadt Geretsried
Veranstalter-Adresse Karl-Lederer-Platz 1, 82538 Geretsried, Deutschland
Quelle Stadt Geretsried

Weitere Termine

Mi 9.
Apr. 25
19:00-21:00

Vernissage

Mi 9.
Apr. 25
19:00-20:30
Do 10.
Apr. 25
17:00-19:00
Fr 11.
Apr. 25
14:00-16:00
Sa 12.
Apr. 25
14:00-16:00
So 13.
Apr. 25
14:00-16:00
Di 15.
Apr. 25
14:00-16:00
Mi 16.
Apr. 25
14:00-16:00
Do 17.
Apr. 25
17:00-19:00
Fr 18.
Apr. 25
14:00-16:00
Sa 19.
Apr. 25
14:00-16:00
So 20.
Apr. 25
14:00-16:00
Di 22.
Apr. 25
14:00-16:00
Mi 23.
Apr. 25
14:00-16:00
Do 24.
Apr. 25
17:00-19:00
Fr 25.
Apr. 25
14:00-16:00
Sa 26.
Apr. 25
14:00-16:00
So 27.
Apr. 25
14:00-16:00
Di 29.
Apr. 25
14:00-16:00
Mi 30.
Apr. 25
14:00-16:00
Do 1.
Mai 25
17:00-19:00
Fr 2.
Mai 25
14:00-16:00
Sa 3.
Mai 25
14:00-16:00
So 4.
Mai 25
14:00-16:00
Di 6.
Mai 25
14:00-16:00
Mi 7.
Mai 25
14:00-16:00
Do 8.
Mai 25
17:00-19:00
Fr 9.
Mai 25
14:00-16:00
Sa 10.
Mai 25
14:00-16:00
So 11.
Mai 25
14:00-16:00
  • Anfahrt