Quelle | Datacycle |
Stadtführung durch St. Veit/Glan
2025
Die Veranstaltung
Einst residierten die Kärntner Herzöge in St. Veit an der Glan und rund um die Stadt errichteten die Adeligen ihre Burgen, die zu Familienstammsitzen wurden. St. Veit war lange vor Klagenfurt DIE Landeshauptstadt und als Handelsplatz des legendären „Norischen Eisens“ auch wirtschaftliches Zentrum. Der Bau der Südbahn im 19. Jahrhundert machte St. Veit zur „Eisenbahnerstadt“, damals erlangte der Ort aber auch Berühmtheit mit dem Anbau von Hopfen und Spargel.
Keine Anmeldung nötig!
jeden Freitag vom 11. April bis 24. Oktober
Zeitlicher Ablauf: 9:30 Uhr Treffpunkt vor dem Kunsthotel Fuchspalast
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: GRATIS für Wörthersee PLUSCARD Besitzer
(€ 10,- pro Person ohne Regionskarte)
Einst residierten die Kärntner Herzöge in St. Veit an der Glan und rund um die Stadt errichteten die Adeligen ihre Burgen, die zu Familienstammsitzen wurden. St. Veit war lange vor Klagenfurt DIE Landeshauptstadt und als Handelsplatz des legendären „Norischen Eisens“ auch wirtschaftliches Zentrum. Der Bau der Südbahn im 19. Jahrhundert machte St. Veit zur „Eisenbahnerstadt“, damals erlangte der Ort aber auch Berühmtheit mit dem Anbau von Hopfen und Spargel.
Keine Anmeldung nötig!
jeden Freitag vom 11. April bis 24. Oktober
Zeitlicher Ablauf: 9:30 Uhr Treffpunkt vor dem Kunsthotel Fuchspalast
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: GRATIS für Wörthersee PLUSCARD Besitzer
(€ 10,- pro Person ohne Regionskarte)
Info
Kontakt
Unterer Platz 10, 9300 St.Veit Glan, Österreich
entfernt
|
|
+43 4212 45608 | |
info@mittelkaernten.at | |
mittelkaernten.at |